BevölkerungBevölkerungsanteil in Luzerner Altersheimen gesunken
SDA
19.11.2019 - 11:26
Der Anteil der Luzerner Bevölkerung, die in einem Altersheim lebt, ist rückläufig. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/GAETAN BALLY
Obwohl die Zahl älterer Personen im Kanton Luzern steigt, leben diese heute seltener im Heim. Im vergangenen Jahr waren es noch 6,4 Prozent der Wohnbevölkerung über 65 Jahren, nach 7,2 Prozent im Jahr 2011. Die Zahl der ambulant Gepflegten nahm um 45 Prozent zu.
2018 zählten die Luzerner Pflegeheime 3440 Eintritte, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. Das Durchschnittsalter beim Eintritt lag bei 83 Jahren.
11'842 Personen nahmen dagegen eine ambulante Pflege oder Hilfe in Form von Hauswirtschaftsunterstützung oder Sozialbetreuung der 85 Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen in Anspruch. Entsprechend entwickelten sich auch die Kosten. Sie stiegen im ambulanten Bereich seit 2011 um 71 Prozent auf 99 Millionen Franken. Der stationäre Bereich kostete im vergangenen Jahr 512 Millionen Franken, das Wachstum betrug lediglich 16 Prozent.
Laut einer Prognose von Lustat steigt die Zahl der pflegebedürftigen Luzernerinnen und Luzerner im Alter von 65 bis 79 Jahren von aktuell 1711 auf rund 2820 Personen im Jahr 2045. In der Kategorie Ü80 steigt die Zahl von 4214 auf 10'872 Personen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.