InformatikDatencenter in ehemaligem Luzerner Zivilschutzbunker eröffnet
kad, sda
21.6.2022 - 14:58
Server statt Pritschen: Im ehemaligen Zivilschutzbunker Wartegg in Luzern werden nun Daten gesichert.
Keystone
Der Energieversorger ewl hat am Dienstag ein neues Datencenter in der ehemaligen Zivilschutzanlage in der Stadt Luzern in Betrieb genommen. Wo früher im Katastrophenfall der Regierungsrat oder Schülerinnen und Schüler Unterschlupf gefunden hätten, gibt es nun Platz für 600 Serverschränke.
Keystone-SDA, kad, sda
21.06.2022, 14:58
SDA
Für 30 Millionen Franken realisierte ewl das neue Rechenzentrum Stollen Luzern im Wartegghügel. Die unterirdische Zivilschutzanlage, die der Kanton in den 1960er-Jahren gebaut hatte, hätte mehreren hundert Personen Schutz geboten. 2011 ging der Bunker an die Stadt Luzern über und blieb fortan ungenutzt.
Die Stadt gab ihn der ewl im Baurecht ab für einen Jahreszins von 54'000 Franken. Bevor nun die Server in den Räumen hochgefahren werden konnten, musste ewl umfangreiche Bauarbeiten vornehmen. Gar Sprengungen seien im Fels nötig gewesen, teilte das Unternehmen anlässlich der Eröffnung mit.
Dank der unterirdischen Lage biete das Center aber guten Schutz für sensible Daten, die auf den Servern gespeichert werden. Rund 600 Server-Racks stehen auf einer Fläche von über 1600 Quadratmetern. Die Anlage besteht aus fünf Hauptstollen und acht Nebenstollen. Sie wird rund um die Uhr videoüberwacht, es gibt biometrische Zutrittskontrollen.
Schweizweit einzigartig ist das Rechenzentrum laut ewl auch, weil es CO2-neutral mit erneuerbarer See-Energie betrieben und auch mit Seewasser gekühlt wird. Die Abwärme der Server wird zum Beheizen von Gebäuden in der Umgebung genutzt. Ihre Daten im Wartegghügel lagern können Organisationen unterschiedlicher Art und Grösse.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen