Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Kantonsrat SZ Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats
Der Schwyzer Kantonsrat hat am Donnerstag:
- mit 91 zu 0 Stimmen René Baggenstos (FDP, Ingenbohl) zu seinem neuen Vizepräsidenten gewählt. Baggenstos gehört seit 2014 dem Kantonsrat an. Mit dem selben Ergebnis unterstützte der Kantonsrat den Wahlvorschlag für die drei Stimmenzähler: Thomas Hänggi (SVP, Schindellegi) ist erster Stimmenzähler, Carla Wernli-Crameri (CVP, Altendorf) zweite Stimmenzählerin und Jonathan Prelicz (SP, Arth) Ersatzstimmenzähler.
- die Ersatzwahl von Willi Kälin (FDP, Freienbach) als Nachfolger von Christoph Räber (FDP, Hurden) erwahrt. Zudem wählte der Kantonsrat zwei neue Mitglieder der Staatswirtschaftkommission: Sepp Marty (FDP, Unteriberg) und Erich Feusi (SVP, Tuggen).
– die Rechenschaftsberichte 2018 des Kantonsgerichts sowie des Verwaltungsgerichts mit einstimmiger Zustimmung (93 zu 0 und 95 zu 0) zur Kenntnis genommen.
- den Tätigkeitsbericht 2018 des Beauftragten für Datenschutz und Öffentlichkeit mit 91 zu 2 Stimmen zustimmend zur Kenntnis genommen.
- das SVP-Postulat «Ungleichbehandlung bei der Anspruchsberechnung auf Bevorschussung von Kinderalimenten» mit 52 zu 39 Stimmen erheblich erklärt.
- drei Interpellationen behandelt. Dabei ging es unter anderem um die Aufrüstung des Mobilfunks mit 5G-Sendeanlagen im Kanton Schwyz.
Zurück zur StartseiteSDA