AsylwesenKanton Luzern will in Triengen Wohncontainersiedlung bauen
liku, sda
17.4.2024 - 15:06
Eine Containersiedlung wie in der Gemeinde Meggen plant die Luzerner Regierung nun auch in Triengen. (Archivbild)
Keystone
Der Kanton Luzern hat auf dem Steinbärenparkplatz in Triengen LU eine Wohncontainersiedlung für bis zu 80 Asyl- und Schutzsuchende geplant. Sie soll voraussichtlich im Herbst 2024 in Betrieb genommen werden.
Keystone-SDA, liku, sda
17.04.2024, 15:06
SDA
Das Asylzentrum wird während fünf Jahren durch die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Kantons betrieben und betreut, wie der Kanton Luzern am Mittwoch mitteilt. Realisiert und finanziert wird die Wohncontainersiedlung durch den Kanton.
Ursprünglich hatte das Bauprojekt die Gemeinde Triengen in den Jahren 2022/23 entwickelt, wie es heisst. Mit der Aufhebung der Gemeindezuweisungen per Ende September 2023 wurde das Projekt jedoch sistiert.
Bei der erneuten Ausrufung der Asyl-Notlage durch die Luzerner Regierung im März 2024 wurde die Gemeindezuweisung respektive das System der Ersatzabgaben nicht wieder aktiviert. Viel mehr wollte der Kanton laut Mitteilung auf die «freiwillige Kooperation» der Gemeinden zählen.
Die Gemeinde Triengen offerierte dem Kanton ihre Hilfe bei der «Bewältigung der Notlage». Auch weil sie im Falle einer Verschärfung der Situation nicht erneut in eine Lage kommen wolle, in der sie Unterkunftsplätze für Schutzsuchende schaffen müsse, wie sich Claudia Schatzmann, Sozialvorsteherin von Triengen in der Mitteilung zitieren liess.
Sie überlässt dem Kanton ihr ausgearbeitetes Projekt sowie das Land auf dem Steinbärenparkplatz. Für die Landmiete und die vorgeleistete Planung erhält die Gemeinde vom Kanton eine Entschädigung. Wäre die Gemeindezuweisung damals nicht weggefallen, hätte Triengen den Containerbau mit Kosten von 2,5 Millionen Franken selber finanzieren müssen.
Eine Containersiedlung wurde im Frühling 2023 in der Gemeinde Meggen in Betrieb genommen. Anwohnende hatten den Weg bis vors Bundesgericht gesucht, um die Baubewilligung rückgängig zu machen. Dieses wies die Beschwerde ab, da es sich um ein Provisorium handle, das einem öffentlichen Interesse diene.
Zum Aufenthaltszentrum findet in Triengen am 30. April eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung statt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen