ZentralschweizKanton Obwalden will sein Bildungsgesetz anpassen
liku, sda
15.4.2024 - 08:44
Der Kanton Obwalden will Anpassungen an seiner Bildungsgesetzgebung vornehmen. (Symbolbild)
Keystone
Die Obwaldner Regierung hat ihre Anpassungen am Bildungsgesetz in die Vernehmlassung gegeben. Unter anderem will sie die frühe Sprachförderung für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen einführen.
Keystone-SDA, liku, sda
15.04.2024, 08:44
SDA
Die Schulen erhalten damit die Möglichkeit, ein Jahr vor dem Kindergarten ein verpflichtendes Angebot für jene Kinder einzuführen, wie es in den Vernehmlassungsunterlagen des Kantons vom Montag heisst. Dies solle den Einstieg in den Kindergarten erleichtern und eine erfolgreiche Bildungslaufbahn ermöglichen.
Denn laut Bericht der Regierung ist in den letzten Jahren die Diskrepanz der Deutschkenntnisse der Kinder beim Kindergarteneintritt grösser geworden. Gerechnet werden mit Kostenfolgen von jährlich 160'000 Franken für die Gemeinden.
Zu den weiteren zentralen Punkten der Revision gehören die flächendeckende Ermöglichung der Basisstufe, die Gewährung des Zugangs zu einem pädagogischen Medienzentrum für Lehrpersonen, die Forschungsförderung und der kostenlose Besuch von Weiterbildungen für Lehrpersonen.
Neu soll sich auch der Kanton finanziell an den schulergänzenden Tagesstrukturen der Gemeinden beteiligen, wie es heisst. Die Beiträge werden jedoch an Vorgaben geknüpft sein. Der Kostenanteil des Kantons soll 40 Prozent betragen.
Die Anpassungen und Kostenverschiebungen verursachen Mehrkosten von 540'000 Franken, wie es in der Mitteilung der Regierung weiter heisst. Die Gemeinden dagegen würden um 30'000 Franken entlastet. Die Vernehmlassung läuft bis 15. August 2024.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit