ITLuzerner Gemeinden tun sich zusammen für schnelles Internet
we, sda
19.5.2022 - 17:12
Schnelles Internet ist in ländlichen Gebieten im Kanton Luzern nicht selten Mangelware. (Symbolbild)
Keystone
Die ländlichen Gemeinden im Kanton Luzern wollen den Anschluss an die digitale Zukunft nicht verpassen: Unter dem Brand Prioris haben sich 22 Gemeinden aus der Region Luzern West zusammengeschlossen, um den Ausbau von schnellem Internet voranzutreiben.
Keystone-SDA, we, sda
19.05.2022, 17:12
SDA
Während in Städten und Agglomerationen das Aufrüsten für die Zukunft verhältnismässig schnell voranschreite, hätten dezentralere Gegenden, insbesondere ausserhalb der klassischen Bauzonen, das Nachsehen, heisst es in einer Medienmitteilung zur Prioris-Auftaktveranstaltung vom Donnerstag in Luthern LU.
Prioris Luzern West hat zum Ziel, eine nachhaltige Lösung der Internetanschliessung für mehrere Generationen sicherzustellen und bestehende Standortnachteile durch Innovation überwinden.
Es seien nicht einzelne «Exoten», die mit «untragbar langsamen» Internetverbindungen in der Region zu kämpfen hätten. Sondern Tausende, heisst es in der Medienmitteilung. Die Gemeinden wollen auch die Abwanderung Jugendlicher und junger Erwachsener eindämmen.
Luthern als Vorreiter
Die Gemeinde Luthern hatte das Problem bereits vor drei Jahren erkannt und angepackt. Heute sei die Hälfte ihres Projekts «GFA (Glasfaser für alle) Luthern» bereits geschafft, heisst es. Die Gemeinde Luthern und das dortige Projektteam arbeiten von Anfang an eng mit dem Entwicklungsträger Region Luzern West zusammen, der treibende Kraft hinter Prioris.
Die 22 Gemeinden aus der Region Luzern West gründeten im vergangenen Oktober eine einfache Gesellschaft und machten sich damit auf den Weg zu einer eigenen, unabhängigen Lösung des Internetproblems, heisst es weiter.
Zum heutigen Zeitpunkt befinde sich Prioris noch in der Phase der Evaluation, zahlreiche Details würden derzeit erarbeitet.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen