Kommunale Abstimmung SZMuotathal SZ darf Schulhaus Ried nicht abreissen
kad, sda
13.2.2022 - 13:42
Dieser Beton-Holzbau mit Wohnungen hätte in Muotathal das alte Schulhaus ersetzen sollen, das Stimmvolk lehnte das Vorhaben aber ab. (Visualisierung)
Keystone
Die Schwyzer Gemeinde Muotathal kann das alte Schulhaus Ried nicht abreissen und an seiner statt ein Wohnhaus errichten. Das Stimmvolk hat am Sonntag einen dafür nötigen Kredit von 2,1 Millionen Franken hauchdünn abgelehnt, vier weiteren Sachgeschäften stimmte es dagegen zu.
kad, sda
13.2.2022 - 13:42
Die Stimmberechtigten stellten sich mit einem Nein-Stimmenanteil von 50,2 Prozent (742 Nein- zu 735 Ja-Stimmen) gegen das Vorhaben, das Schulhaus bei der Kirche durch ein Gebäude mit gemeindeeigenen Wohnungen zu ersetzen. Die Stimmbeteiligung betrug 58 Prozent.
Das im Jahre 1962 erbaute Schulhaus Ried diente zuletzt als Asylunterkunft. Es müsste komplett saniert werden. Geplant war ein Abriss und ein Ersatzneubau mit Erd-, Ober- und Dachgeschoss mit mehreren Wohnungen, die als Sozialwohnungen hätten genutzt werden sollen.
2 Millionen Franken kann die Gemeinde in die Spezialfinanzierung zur Abwasserbeseitigung pumpen. Um die jährlichen Aufgaben der Abwasserbeseitigung zu finanzieren, wären höhere Gebühren nötig. Da die Gemeinde aber in den letzten Jahren stark vom Finanzausgleich profitierte, der zur Steuersenkung und für Infrastruktur verwendet werden soll, entnimmt sie den Betrag dem Eigenkapital.
390'000 Franken genehmigte das Stimmvolk für den Neubau eines Pumptracks für Velofans beim Schulareal Stumpenmatt, 280'000 Franken für einen Planungskredit für die Sanierung und Erweiterung des alten Schulhauses Wil aus dem Jahre 1877 und weitere 350'000 Franken für die Sanierung und den Ausbau der Bisisthalerstrasse.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.