BildungNeues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
kad, sda
29.3.2023 - 11:06
Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der Luzerner Bildungsdirektor will dem Lehrermangel unter anderem mit einem neuen Lohnmodell begegnen.
kad, sda
29.03.2023, 11:06
29.03.2023, 15:05
SDA
6500 Lehrpersonen unterrichten im Kanton Luzern, über 220 Stellen sind aktuell neu zu besetzen. Das seien etwa gleich viele wie im vergangenen Jahr, sagte Martina Krieg, Leiterin der Dienststelle Volksschulbildung am Mittwoch vor den Medien. Damit dies gelinge, brauche es «Kreativität».
So würden etwa pensionierte Lehrpersonen angeschrieben, Stelleninserate in Süddeutschland geschaltet und die Schulleitungen verstärkt unterstützt. Aber die Prognose zeige, dass in drei Jahren an der Sekundarstufe 50 Lehrpersonen fehlen dürften.
Für den Luzerner Bildungsdirektor Marcel Schwerzmann (parteilos) ist der Lehrermangel ein «strukturelles Problem». Befeuert werde er von steigenden Schülerzahlen, vielen Pensionierungen und Teilzeitarbeit. «Schnellschüsse» seien hier nicht angezeigt, weshalb der Kanton in einem ersten Schritt 3000 Lehrpersonen im Kanton Luzern befragte über ihre Situation und die möglichen Gründe für den Lehrermangel.
«Freude muss man weitergeben»
Die Resultate, die am Mittwoch präsentiert wurden, zeigen: 73 Prozent der Befragten geben an, dass der Lohn den Lehrerberuf eher oder besonders unattraktiv macht. Krieg sagte dazu, Luzern habe zwar hohe Einstiegslöhne, stehe danach aber im Vergleich mit anderen Kantonen schlechter da, was zu vermehrter Abwanderung der Lehrpersonen führe.
Auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden mehrheitlich als Hemmschuh angegeben für den Einstieg ins Metier. Selbiges gilt für die Wertschätzung des Lehrerberufs. Man werde an dessen Image arbeiten, sagte Schwerzmann. Er appellierte aber auch an die Lehrpersonen, die ihre Tätigkeit nicht schlechtreden sollen. «Freude muss man weitergeben», sagte er.
Als Belastungsfaktoren gaben 88 Prozent der Befragten den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern an. Dieses Problemfeld bereits erkannt hat die Pädagogische Hochschule (PH). Sie erarbeitet derzeit einen CAS-Lehrgang zu Verhaltensauffälligkeiten.
Dass Kinder herausfordernd seien, müsse das neue Normal werden, sagte Krieg. Ziel sei es, im Rahmen der Schule damit adäquat umgehen zu können. Die Wiedereinführung von Kleinkassen sei aber kein Thema.
Zu kompliziertes Lohnsystem
Seitens des Kantons befasst sich nun eine Arbeitsgruppe mit den Umfrageresultaten. Sie soll bis im Herbst mögliche Massnahmen und die dazugehörigen Kosten präsentieren. Hohes Potenzial gebe es etwa beim Ermöglichen von Fachkarrieren, sagte Krieg.
Ein längerfristiges Projekt ist derweil die Lohnfrage, zwei Jahre dürfte eine nötige Gesetzesänderung dauern. Bildungsdirektor Schwerzmann will beim Lohnsystem ansetzen. Das heutige, das sich von jenem der Kantonsverwaltung unterscheidet, sei zu kompliziert. So werde etwa viel über Entlastungslektionen geregelt, zudem hätten die insgesamt 6500 Lehrerinnen und Lehrer 15'000 Verträge.
Das neue System müsse eine Weiterentwicklung zulassen. «In Einzelfällen muss man mehr Lohn bezahlen können», sagte Schwerzmann. Ob es generell mehr Lohnsumme brauche, sei heute noch nicht zu beantworten.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit