Landrat NWNidwalden erhält ein neues Gesamtverkehrskonzept
SDA
24.6.2020 - 09:52
Der Lehnenviadukt bei Beckenried: Nidwalden will die Verkehrsentwicklung der nächsten Jahrzehnte planen. (Archivaufnahme)
Source:KEYSTONE/URS FLUEELER
Damit in Nidwalden der Verkehr in den nächsten Jahrzehnten rollen kann, soll der Kanton ein Gesamtverkehrskonzept erarbeiten. Der Landrat hat am Mittwoch dem Regierungsrat einen entsprechenden Auftrag erteilt und ihm dazu einen Kredit von 250'000 Franken zur Verfügung gestellt.
Der Landrat hiess eine Motion von Remo Zberg (FDP) mit 56 zu 0 Stimmen gut und sprach mit der gleichen Stimmenzahl den Kredit. Zberg führte aus, dass das Geld gut investiert und zum Nutzen der kommenden Generation sei.
Es sei beides falsch, Verkehrsarten zu verteufeln oder Infrastrukturen auf Spitzenzeiten auszubauen, sagte Zberg. Es brauche in der Verkehrsplanung ein systematisches Vorgehen, zunächst eine Mobilitätsstrategie, dann ein Mobilitätskonzept und schliesslich ein Gesamtverkehrskonzept.
Baudirektor Josef Niederberger (CVP) sagte, die Mobilitätsstrategie sei noch nicht ausformuliert. Das Gesamtverkehrskonzept werde dann die konkreten, aufeinander abgestimmten Massnahmen enthalten.
Darunter fallen gemäss der regierungsrätlichen Botschaft Fahrplan-Konzepte, Bus-Infrastrukturen oder Anpassungen im Strassenraum. Das Gesamtverkehrskonzept bezieht sich auf alle Verkehrsmittel (Fussverkehr, Veloverkehr, Strassenverkehr, Schienenverkehr) und ist mittel- bis langfristig ausgerichtet.
Laufende Projekte
René Schuler (FDP) lobte namens der vorberatenden Kommission, dass weit vorangeschrittene Bauvorhaben wie die Stanser Westumfahrung parallel zur Erarbeitung des Gesamtverkehrskonzepts weitergeführt werden. Alexander Huser (Grüne/SP) forderte dagegen eine möglichst offene Planung. Es mache wenig Sinn, Vorhaben wie Stans-West vorzuziehen.
Susi Ettlin (Grüne/SP) zeigte sich erstaunt, dass Nidwalden noch gar kein Gesamtverkehrskonzept habe, angesichts der vielen Strassenprojekte der letzten Jahre. Auch für die CVP war die Ausarbeitung eines Gesamtverkehrskonzept unbestritten. Ihr Sprecher Norbert Rohrer sagte, die Verkehrsprobleme würden bleiben, auch wenn es während der Coronapandemie ruhiger geworden sei.
Unterstützung kam auch von der SVP. Sie fragte sich aber, ob in der Baudirektion für ein solches Vorhaben genügend personelle Ressourcen vorhanden seien, wie ihr Sprecher Markus Walker ausführte.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen