Landrat NWNidwaldner Parlament unterstützt Ausbildungsoffensive
rl, sda
24.4.2024 - 09:35
Das Spital Nidwalden bildet Pflegerinnen und Pfleger aus. (Archivaufnahme)
Keystone
Nidwalden geht bei der Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe über die Vorgaben des Bundes hinaus. Der Landrat hat es einhellig begrüsst, dass nicht nur die Ausbildung an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule finanziell unterstützt wird, sondern auch die Lehre.
Keystone-SDA, rl, sda
24.04.2024, 09:35
SDA
Das Kantonsparlament behandelte am Mittwoch in erster Lesung die gesetzlichen Grundlagen, die es in Nidwalden braucht, um die Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe umzusetzen. Ausgelöst worden war diese durch die Pflegeinitiative, die das Schweizer Stimmvolk 2021 angenommen hat.
Die Förderung des Bundes beschränkt sich auf die Pflegerinnen und Pfleger auf der Tertiärstufe (Pflege HF und FH). Dies sei in der Vernehmlassung kritisiert worden, erklärte der Regierungsrat.
Nidwalden geht nun über die Bundesvorgaben hinaus und fördert auch die Fachleute Gesundheit (Fage). Diese absolvieren eine dreijährige berufliche Grundbildung auf der Sekundarstufe II.
Über 40 Prozent dieser Berufsleute würden später eine Pflegeausbildung an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule machen, begründete der Regierungsrat den Entscheid. Für diese Förderung stünden aber keine Bundesmittel zur Verfügung.
Eine Sprecherin der FDP wies darauf hin, dass es auch in anderen Branchen einen Fachkräftemangel gebe, ohne dass es dort eine staatliche Unterstützung gebe. SP/Grüne wiesen darauf hin, dass die Pflegeberufe systemrelevant seien.
Änderungsanträge wurden in der ersten Lesung keine gestellt. Der Regierungsrat beantragte, auf eine zweite Lesung zu verzichten, so dass das Gesetz zeitgleich mit dem Bundesgesetz auf den 1. Juli 2024 in Kraft treten könne. Der Landrat war damit einverstanden und hiess die Vorlage in der Schlussabstimmung mit 53 zu 0 Stimmen gut.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen