ZentralschweizObwaldner Regierungsrat lehnt Energie-Initiative ab
we, sda
11.4.2024 - 09:11
Die Energie-Initiative sieht unter anderem vor, ein Pumpspeicherwerk am Lungerersee zu prüfen. (Symbolbild)
Keystone
Die Obwaldner Regierung lehnt die Obwaldner Energie-Initiative ab. Sie erachtet die Forderungen des Initiativkomitees durch das Energie- und Klimakonzept als weitgehend erfüllt. Gleichzeitig beantragt sie beim Kantonsrat einen Rahmenkredit von 8,6 Millionen Franken zur Umsetzung des Energie- und Klimakonzepts 2035.
Keystone-SDA, we, sda
11.04.2024, 09:11
SDA
Der Regierungsrat will damit die Produktion einheimischer und erneuerbarer Energien, die Energie-Versorgungssicherheit und den Klimaschutz stärken, wie er am Donnerstag mitteilte.
Der nun beantragte Rahmenkredit von 8,605 Millionen Franken sei ein klares Bekenntnis des Regierungsrats zu den erneuerbaren Energien, einem wirksamen und raschen Klimaschutz sowie erhöhter Versorgungssicherheit, hält dieser fest.
Sämtliche Massnahmen des Energie- und Klimakonzepts sollen in den nächsten sechs Jahren gestaffelt in Angriff genommen werden. Sie seien – gestützt auf ihre Wirksamkeit und Umsetzbarkeit – priorisiert.
Die Energie-Initiative, welche die Regierung ablehnt, verlangt die Schaffung gesetzlicher Grundlagen für den Ausbau einheimischer Energiequellen für eine unabhängige Energieversorgung und die Prüfung eines Pumpspeicherkraftwerks am Lungerersee. Das kantonale Ziel, die Stromproduktion mit neuen, erneuerbaren Energien von 2019 bis 2035 zu verzehnfachen, decke sich mit der Absicht des Initiativkomitees, schreibt die Regierung.
Der Kantonsrat wird im Mai die Obwaldner Energie-Initiative und den Rahmenkredit behandeln. Sollte der Kantonsrat die Initiative ablehnen, wird sie am 24. November den Stimmberechtigten zur Abstimmung vorgelegt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen