GemeindefinanzenSteuereinnahmen bescheren Cham hohen Ertragsüberschuss
SDA
30.4.2020 - 16:08
Die Hochhäuser ONE-ONE in der Gemeinde Cham, die 2019 finanziell gut abgeschlossen hat.
Source:KEYSTONE/SIGI TISCHLER
In Cham haben unerwartet hohe Steuereinnahmen 2019 zu einem grossen Ertragsüberschuss geführt. Bei einem Aufwand von 91,7 Millionen Franken und einem Ertrag von 103,8 Millionen Franken resultierte ein Gewinn von 12,1 Millionen Franken.
Budgetiert gewesen war lediglich ein kleiner Ertragsüberschuss von 0,8 Millionen Franken. Die Verbesserung um über elf Millionen Franken führt die Gemeinde in einer Mitteilung vom Donnerstag auf die Steuereinnahmen zurück. Wie in anderen Zuger Gemeinden seien diese auch in Cham höher ausgefallen als vorgesehen.
Die natürlichen Personen zahlten 3,1 Millionen Franken mehr Steuern als im Budget festgesetzt, die juristischen 1,6 Millionen. Hohe Mehreinnahmen gab es ferner bei der Grundstückgewinnsteuer (plus 5,3 Millionen Franken). Trotz der hohen Steuereinnahmen gehe Cham aber effizient und verantwortungsbewusst mit seinen finanziellen Ressourcen um, heisst es in der Mitteilung weiter.
Unter dem Budget blieben die Investitionen. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt fast 240 Prozent. Das Nettovermögen pro Kopf stieg auf das Ende von 2019 von 3002 Franken auf 3743 Franken.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.