AuszeichnungAargauer Kuratorium zeichnet Kulturhaus Royal Baden aus
ga, sda
4.4.2024 - 11:00
Es war im Jahr 1913 das erste freistehende Kino der Schweiz: Heute wird das in der Nähe des Bahnhofs Baden AG gelegene Gebäude Royal als multimediales Kulturhaus genutzt. (Archivbild)
Keystone
Der Verein Kulturhaus Royal Baden erhält den vom Aargauer Kuratorium verliehenen Anerkennungspreis. Die Auszeichnung ist mit 10'000 Franken dotiert. Das beim Bahnhof gelegene Gebäude war ein besonderes Kino – und lebt als multimediales Kulturhaus weiter.
Keystone-SDA, ga, sda
04.04.2024, 11:00
SDA
Mit dem Anerkennungspreises werde das grosse ehrenamtliche Engagement, der erfolgreiche Generationenwechsel in der Leitung und das vielfältige Kulturangebot gewürdigt, teilte das Aargauer Kuratorium am Donnerstag mit.
Das Royal Baden, das älteste freistehende Kino der Schweiz, wurde im Jahr 1913 von der Pariserin Marie Antoine eröffnet – gegen den Willen der Obrigkeiten. Im Jahr 2011 hätte das ausrangierte Kino beinahe Parkplätzen weichen müssen.
Nach einer erfolgreichen Petition wurde das Royal als «Zwischennutzung» in ein multimediales Kulturhaus verwandelt, aktuell mit einem Mietvertrag bis Ende 2038.
Seit 2011 kämpften und krampften Kulturliebhaberinnen und -liebhaber mit viel Herzblut für den Kulturbetrieb im altehrwürdigen Kinogebäude Royal am Bahnhof Baden, wird Vereinspräsidentin Anina Riniker in der Medienmitteilung zitiert. Man habe eine überregionale Ausstrahlung erreicht.
Für alle etwas
Das Royal Baden ist nach Angaben des Aargauer Kuratoriums breit aufgestellt und bietet ein spartenübergreifendes Programm für alle Generationen. Es gibt Konzertnächte aller Stilrichtungen, Punk Nights, Partys und nicht zuletzt das legendäre Royal Scandal Cinema.
Die Preisübergabe findet am 27. September in Baden an einer öffentlichen Veranstaltung statt. Das Kuratorium vergibt den Anerkennungspreis alternierend mit dem Aargauer Kunstpreis.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit