Kommunale Abstimmung AGAuf dem Weg zur Fusion: Baden und Turgi machen konkreten Schritt
ga, sda
13.6.2021 - 13:12
Die Stadt Baden (Bild) und die Nachbargemeinde Turgi machen sich auf den Weg zur Fusion. (Archivild)
Keystone
Die Stadt Baden und die Nachbargemeinde Turgi im Kanton Aargau sollen fusionieren. Die Stimmberechtigten der beiden Kommunen haben am Sonntag dem Auftrag zur Ausarbeitung eines Fusionsvertrags deutlich zugestimmt.
Keystone-SDA, ga, sda
13.06.2021, 13:12
SDA
In Baden wurden der Auftrag mit mit einem Ja-Stimmenanteil von 58,6 Prozent (Ja: 4170, Nein: 2936) gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung betrug 60,2 Prozent, wie die Stadtkanzlei am Sonntag mitteilte.
Turgi stimmte dem Auftrag mit einem Ja-Stimmenanteil von 83,9 Prozent zu (Ja: 660, Nein: 126) zu. Die Beteiligung lag bei 52,7 Prozent. Bei einem Nein in einer oder beiden Gemeinden wäre das Projekt beendet worden.
Der Zeitplan sieht vor, dass der Einwohnerrat Baden und die Gemeindeversammlung Turgi Ende 2022 über den Fusionsvertrag entscheiden. Danach würde das Stimmvolk entscheiden. Wenn alles rund läuft, würde die Fusion auf Anfang 2024 vollzogen.
Der Stadtrat Baden und der Gemeinderat Turgi versprechen sich Vorteile von einem Zusammenschluss. Baden könnte mit Turgi zusätzlichen Wohnraum gewinnen, während Turgi von Baden den tiefen Steuerfuss von 92 Prozent übernehmen könnte. Baden zählt 19'644 Einwohnende und Turgi 2962.
Eines haben die beiden Orte schon gemeinsam: Sowohl Turgi wie Baden gewannen den vom Schweizer Heimatschutz verliehenen Wakkerpreis.
Vor elf Jahre sagte Baden Nein
Auf den Tag genau vor genau elf Jahren war die Fusion von Baden und Neuenhof an der Urne gescheitert. Die Stimmberechtigten von Baden lehnten 2010 den Fusionsvertrag hauchdünn ab – Neuenhof sagte klar ja.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit