Grosser Rat BSBasler Regierung nimmt erstmals Stellung zum Biozentrum-Baudebakel
scmi, sda
19.10.2022 - 10:29
Die Basler Regierung hat am Mittwoch auf die Kritik der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zu den Kostenüberschreitungen und Pannen beim Bau des Biozentrums reagiert. Einen Nachtragskredit oder eine Rückabwicklung aufgrund der Mehrkosten von 100 Millionen Franken erachtet die Regierung als «weder notwendig noch sinnvoll».
scmi, sda
19.10.2022, 10:29
19.10.2022, 17:32
SDA
Die Universität Basel hatte die Vorfinanzierung übernommen. Die PUK forderte in ihrem Schlussbericht, dass die Vorfinanzierung rückabgewickelt wird und die Mehrkosten dafür von den Kantonen Basel-Stadt und Baselland hälftig getragen werden.
«Die PUK übersieht vorliegend, dass die von ihr kompetenzrechtlich infrage gestellten Mehrkosten keine weitere Ausgabenbewilligung notwendig machen», erwiderte die Basler Regierung in ihrer Stellungnahme im Grossen Rat. Die Universität müsse aber in ihrem Antrag für die Globalbeiträge 2026 bis 2029 die Mehrkosten einberechnen. Über diese entscheiden dann die beiden Kantonsparlamente. Die Vorfinanzierung durch die Uni greife diesen Entscheid nicht vor.
Die Basler Regierung räumte ein, dass beim Bau des Forschungsgebäudes Fehler passiert seien. Sie nehme daher die Empfehlungen der PUK zum Bauprozedere ernst. Manche davon seien bereits erkannt und aufgenommen worden. Bei den Realisierungsmodellen und dem Planerwahlverfahren würde man Modelle, die die Komplexität zusätzlich steigern, künftig vermeiden. Termin- und Budgeterfordernisse müssten zudem kritisch überprüft werden. Beim Neubau Biozentrum seien etwa die Angaben im Ratschlag zu knapp und ungenau gewesen. Grund dafür sei rückblickend der zu frühe Zeitpunkt.
Regierung weist Kritik fehlender Kooperation zurück
Die Kritik einer ungenügenden Aufsicht wies die Regierung jedoch zurück. «Die Aufsicht war auf allen Ebenen gewährleistet und sie wurde auch wahrgenommen», heisst es in der Stellungnahme der Basler Regierung. Die Parlamente beider Kantone seien «jederzeit gesetzeskonform und transparent» über die Kostenüberschreitungen beim Bau des Forschungsgebäudes informiert worden.
Der Vorwurf der PUK, der Regierungsrat sei nicht an Wahrheitsfindung interessiert, wurde auch zurückgewiesen. Die Kommission habe alle von ihr verlangten Dokumente erhalten. «Der Regierungsrat ist deshalb sehr erstaunt über Äusserungen, dass er oder die Verwaltung nicht ausreichend mit der PUK kooperiert hätten», heisst es weiter in der Stellungnahme.
Die Frist für eine Stellungnahme zum ungeschwärzten Schlussbericht im Rahmen des rechtlichen Gehörs habe lediglich zwei Wochen betragen. Eine «seriöse und sorgfältige Stellungnahme» sei somit nicht möglich gewesen. Zudem sei die öffentliche Debatte zu einer parlamentarischen Untersuchung nicht über die Medienkonferenzen, sondern über den Grossen Rat zu führen.
PUK ist nicht zufrieden mit Regierungsantwort
Zu Beginn der Parlamentssitzung stellte das Grün-Alternative Bündnis (GAB) den Antrag, das Traktandum PUK-Bericht Biozentrum abzusetzen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die FDP und SVP befürworteten ebenfalls eine Verschiebung. Die Sprecher der drei Fraktionen erachteten die Stellungnahme des Regierungsrates als zu kurzfristig. Mit 50 zu 40 Stimmen bei 3 Enthaltungen entschied sich jedoch das Parlament, das Traktandum nicht abzusetzen und wie traktandiert am Mittwoch zu behandeln.
Sämtliche Fraktionen unterstützten die Empfehlungen der PUK. Die Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen sparten nicht mit Kritik an den verantwortlichen Instanzen beim Bauprojekt Biozentrum.
PUK-Präsident Christian von Wartburg (SP) wollte zudem die Stellungnahme des Regierungsrates nicht so stehen lassen. In einer Replik hielt er fest, die Aufsichtspflicht beim Bauprojekt sei sehr wohl unzureichend gewesen. Er widersprach auch der Darstellung der Regierung, für das rechtliche Gehör hätte sie nicht genügend Zeit gehabt und kritisierte deren Auskunftsbereitschaft. «Wir halten am Bericht fest», sagte von Wartburg. Mit 93 zu 1 Stimme genehmigte der Grosse Rat den Schlussbericht.
Die FDP-Fraktion forderte zudem, die Empfehlung der PUK betreffend Rückabwicklung der Mehrkostenfinanzierung durch die Universität bereits im Jahr 2022 umzusetzen. Sie wollte dies in einem Änderungsantrag festhalten. Sprecher der SP- und LDP-Fraktion hielten dagegen, eine solches Unterfangen müsse erst noch diskutiert werden. Das Parlament lehnte schliesslich den Änderungsantrag mit 56 zu 36 Stimmen bei 1 Enthaltung ab.
Die PUK wurde einberufen, nachdem bekannt wurde, dass beim 73 Meter hohen Neubau des Biozentrums die Kosten weitaus höher ausfielen als geplant. Statt bei 328 Millionen lagen sie rund 100 Millionen Franken höher bei 430 Millionen Franken. Zudem kam es beim Bau des Biozentrums zu massiven Verzögerungen. Der Forschungsturm wurde erst im Herbst 2021 eröffnet und nicht wie angekündigt im Jahr 2017.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit