- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Zoo Basel
Hier wachsen 58 kleine Störche heran
gbi
24.5.2022

Schnabel auf: In einem der vielen Storchennester im Basler Zoo ist Fütterungszeit.
Bild: Zoo Basel

Insgesamt 58 Jungstörche wachsen im Basler Zoo heran.
Bild: Zoo Basel

Die Kleinen können im Mai bereits bei ihren ersten Flugversuchen beobachtet werden.
Bild: Zoo Basel

Im Juli sollen die Jungstörche ein erstes Mal Richtung Süden aufbrechen.
Bild: Zoo Basel

Schnabel auf: In einem der vielen Storchennester im Basler Zoo ist Fütterungszeit.
Bild: Zoo Basel

Insgesamt 58 Jungstörche wachsen im Basler Zoo heran.
Bild: Zoo Basel

Die Kleinen können im Mai bereits bei ihren ersten Flugversuchen beobachtet werden.
Bild: Zoo Basel

Im Juli sollen die Jungstörche ein erstes Mal Richtung Süden aufbrechen.
Bild: Zoo Basel
Baby-Boom im Basler Zolli: Dutzende Jungstörche wachsen in den Nestern im Garten heran. Ende Juli brechen sie ein erstes Mal Richtung Afrika auf.
Der warme und trockene Frühling kommt den Störchen im Basler Zolli zupass: Die Mehrzahl des Storchennachwuchses hat überlebt. Ganz genau sind es 58 junge Weissstörche, die in 37 Nestern im und rund um den Zoo heranwachsen, wie die Verantwortlichen am Dienstag mitteilten.
Während der Aufzucht werden die Jungstörche mit kleinen und grösseren Insekten, Regenwürmern, Mäusen, Fröschen, Eidechsen, Raupen, Käfern und Würmern gefüttert.
Aktuell würden die Tiere ihre ersten Flugversuche unternehmen, in den nächsten Tagen sollen sie mit einem Ring markiert werden. Dank diesem können die Tiere später eindeutig identifiziert werden. Im Juni fliegen sie erstmals gemeinsam mit ihren Eltern aus, im Juli brechen die Jungvögel dann ein erstes Mal Richtung Afrika auf.