BrandserieVideomaterial führt zum mutmasslichen Solothurner Brandstifter
ga, sda
8.12.2022 - 11:30
Im Fall des mutmasslich mehrfachen Brandstifters im Kanton Solothurn sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Die Solothurner Staatsanwaltschaft führt gegen den 33-jährigen Schweizer eine Strafuntersuchung wegen Brandstiftung in zwölf Fällen. Er bestreitet die Vorwürfe.
ga, sda
08.12.2022, 11:30
08.12.2022, 16:10
SDA
Der Mann war am 25. Mai nach der Brandserie im Wasseramt festgenommen worden – einen Tag vor Auffahrt. Die Staatsanwaltschaft informierte zwei Tage später über die Festnahme in einer Medienmitteilung.
Solche bisher nicht bekannte Details gehen aus dem am Donnerstag publizierten Urteil des Bundesgerichts zu einer Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die Freilassung des Mannes aus der Untersuchungshaft ohne Ersatzmassnahmen hervor.
Für fünf Brände besteht demnach eine erdrückende Beweislage gegen den Beschuldigten. Es geht um die Brandstiftungen bei einem Einfamilienhaus, bei zwei Schreinereien und bei einem Schulhaus sowie beim Komplex eines Firmengebäudes mit Lagerhallen.
Videomaterial und Schlüssel zum Schulhaus
In der Zeit vom 2. April bis zum 21. Mai kam es in verschiedenen Gemeinden des Bezirks Wasseramt zu insgesamt 13 Bränden. Am Samstag, 21. Mai, brannte es zudem im Schulhaus Kriegstetten.
Das Videomaterial der Überwachungsanlage zeigte gemäss Bundesgericht, wie eine Person das Schulhaus betritt und kurz vor Brandausbruch wieder verlässt.
Die Staatsanwaltschaft gehe gestützt auf weitere Abklärungen davon aus, dass es sich um den vier Tage später festgenommenen Mann gehandelt habe. Dieser sei im Rahmen eines Festes für das Essen und Trinken verantwortlich gewesen – und habe daher über einen Schlüssel zum Schulhaus verfügt.
Keine Auskunft zur Motivation
Der Beschuldigte bestreitet sämtliche Brandstiftungen, wie es in den Erwägungen des Obergerichts heisst. Er drückt sich demnach davor, Auskunft über seine Motivationslage und sein inneres Erleben der Brandstiftungen zu geben. Es gibt ein erstes psychiatrisches Gutachten.
Das Obergericht und Staatsanwaltschaft sind der Ansicht, der Mann werde sich nach der Freilassung «dem unweigerlich folgenden öffentlichen Pranger» schlecht entziehen könne. Es bestehe eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass er in ein soziales Vakuum gerate. Der Beschuldigte wurde bereits von der Feuerwehr-Dienstpflicht enthoben und auch von der Vereinsmusik bis auf Weiteres dispensiert.
Die Staatsanwaltschaft hatte sich vor Bundesgericht gegen den Entscheid des Obergerichts vom 19. Oktober gewehrt, den Mann nach seiner Beschwerde gegen die Verlängerung Untersuchungshaft ohne Auflagen zu entlassen. Das Bundesgericht hiess die Beschwerde der Staatsanwaltschaft teilweise gut. Das hatte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitgeteilt.
Bundesrecht verletzt
Die Freilassung aus der Untersuchungshaft ist gemäss Bundesgericht rechtlich in Ordnung. Das Obergericht habe jedoch Bundesrecht verletzt, indem es keine Ersatzmassnahme geprüft und angeordnet habe. Es geht darum, dass der mutmassliche Brandstifter mit Hilfe eines elektronischen GPS-Fusssenders überwacht werden soll.
Es besteht gemäss Bundesgericht «zwar keine ausgeprägte, jedoch immerhin eine niederschwellige Wiederholungsgefahr, wobei insofern auch die erhebliche Sicherheitsrelevanz von Brandstiftungen zu berücksichtigen ist».
Antrag zur Überwachung gutgeheissen
Hinzu kommt gemäss Bundesgericht, dass der Mann einer GPS-Standort-Überwachung gegebenenfalls sehr zugetan sei. Er könne so im Fall eines Brands beweisen, dass er damit nichts zu tun habe.
Das Solothurner Haftgericht habe den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Electronic Monitoring mittlerweile gutgeheissen, bestätigte Cony Brand, Mediensprecherin der Staatsanwaltschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. (Urteil 1B_555/2022 vom 25.11.2022)
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit