BetrugFalscher Polizist knöpft Frau Tausende Franken ab
SDA
22.4.2020 - 10:52
Im Kanton Graubünden hat ein falscher Polizist einer Frau Tausende Franken abgenommen (Symbolbild).
Source:Kapo GR
In Graubünden hat ein falscher Polizist einer Frau über 15'000 Franken abgenommen. Das Opfer hatte das Geld nach telefonischer Anweisung im Milchkasten deponiert.
Die Frau wurde vom angeblichen Polizisten angerufen und hereingelegt. Mit geschickter Gesprächsführung sei das Opfer überzeugt worden, dass Kriminelle die Bankkonto-Angaben kennen würden und damit Zugriff auf das Vermögen hätten, teilte die Kantonspolizei Graubünden am Mittwoch mit.
Die Frau konnte vom Anrufer dazu bewegt werden, mehr als 15'000 Franken bei zwei verschiedenen Banken abzuheben. In Zeitungspapier eingewickelt deponierte sie das Bargeld danach im Milchkasten. Als der Frau die ganze Geschichte plötzlich suspekt vorkam, schaute sie im Milchkasten nach und musste feststellen, dass das Geld verschwunden war.
Zweites potenzielles Opfer misstrauisch
Bei der Kantonspolizei Graubünden waren am Dienstag zwei Meldungen über Anrufe von falschen Polizisten eingegangen. Im zweiten Fall hatten die Betrüger keinen Erfolg. Die angerufene Person merkte beim Telefongespräch schnell, dass etwas nicht stimmte und informierte ihrerseits umgehend die Kantonspolizei.
Die Telefonanrufe der Betrüger betrafen Personen im Schams sowie im Landwassertal. Die Kantonspolizei warnte am Mittwoch vor der Betrugsmasche. Sie rät vor allem zu Misstrauen, wenn ein Polizist jemanden auffordere, Bargeld abzuheben, jemandem zu übergeben oder irgendwo zu deponieren.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.