OstschweizFischer entdeckt in Gams SG über hundert Fische einer bedrohten Art
sime, sda
12.4.2024 - 10:27
Die Nase zählt zu den bedrohten einheimischen Fischarten.
Keystone
Ein Fischer hat in einem Bach in Gams SG mehr als hundert ausgewachsene Exemplare der vom Aussterben bedrohten Fischart Nasen beim Laichen entdeckt. Der Kanton St. Gallen schrieb in einer Mitteilung von der wohl grössten Ansammlung dieser bedrohten Art seit Jahrzehnten.
Keystone-SDA, sime, sda
12.04.2024, 10:27
SDA
Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei bezeichnete die Entdeckung der Fische in einer Mitteilung am Freitag als «kleine Sensation». In den vergangenen Jahren seien im St. Galler Rheintal nur noch wenige Exemplare dieser Fischart nachgewiesen worden.
Die Bestände seien zusammengebrochen und in den meisten Gewässern gänzlich verschwunden, hiess es in der Mitteilung weiter. Zum Erfolg habe nun vermutlich das Revitalisieren des entsprechenden Abschnittes des Baches Simmi geführt.
Ausserdem habe das Amt für Natur, Jagd und Fischerei in den letzten Jahren dreimal Jungnasen im Rheintaler und Werdenberger Binnenkanalsystem ausgesetzt, in der Hoffnung, den Bestand dieser Fischart zu stützen.
Die Nase ist auf der Roten Liste
Bei der Nase handelt es sich um einen weitwandernden «Weissfisch», der in den Mittellandflüssen beheimatet ist. Ihm haben Hindernisse wie Fliessgewässerverbauungen und Wasserkraftwerke so stark zugesetzt, dass die Fischart auf der Roten Liste des Bundes als «vom Aussterben bedroht» geführt wird.
Die in Gams beobachteten Nasen wiesen eine Grösse von rund 40 Zentimeter auf. Sie ziehen zur Fortpflanzung in Schwärmen zu geeigneten Flussabschnitten mit kiesiger Sohle. Anschliessend wandern die Elterntiere, die bis zu zwanzig Jahre alt werden können, wieder in grössere und tiefere Gewässer zurück und lassen die Jungfische im Geburtsgewässer zurück.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit