OstschweizInnerrhoder Landsgemeinde im April – wenn nötig auf grösserem Platz
ny, sda
7.2.2022 - 11:30
Ob die Appenzell Innerrhoder Landsgemeinde am 24. April 2022 im gewohnten Rahmen auf dem Landsgemeindeplatz stattfindet, wird erst Mitte März entschieden. (Archivbild)
Keystone
Appenzell Innerrhoden plant die Durchführung der Landsgemeinde am 24. April. Je nach Corona-Situation könnte die Landsgemeinde aber auf einen grösseren Platz verlegt werden. Auch eine Maskenpflicht kommt in Frage. Kein Thema ist eine Zertifikatspflicht.
Keystone-SDA, ny, sda
07.02.2022, 11:30
SDA
Der Entscheid über die Durchführung der Landsgemeinde solle Mitte März fallen, wie die Standeskommission (Regierung) am Montag mitteilte. Möglich wäre auch eine Verlegung vom Landsgemeindeplatz mitten im Dorf auf ein grösseres Areal. In Frage käme der Brauereiplatz oder das Areal Bleiche, sagte Landammann Roland Dähler auf Anfrage.
Der Brauereiplatz hätte den Vorteil, dass er asphaltiert ist. Das noch grössere Bleiche-Areal, auf dem unter anderem Schwingfeste stattfinden, ist eine Wiese. Möglich ist auch, dass die Landsgemeinde diesmal ohne geladene Gäste und den traditionellen Aufzug stattfindet, wie der Kanton schreibt.
Niemanden ausschliessen
Wenn nötig, soll es ein Schutzkonzept geben, beispielsweise mit Maskenpflicht und Abstandsregel, sagte Dähler der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Absolut nicht in Frage» kommt laut dem Landammann eine Landsgemeinde mit Zertifikatspflicht. Man wolle niemanden ausschliessen, so Dähler.
Sollte die epidemiologische Lage eine Landsgemeinde am geplanten Datum nicht zulassen, ist eine Verschiebung auf Juni denkbar. Falls auch dann keine Durchführung möglich ist, käme es wie 2020 und 2021 zu Urnenabstimmungen. «Derzeit sieht es allerdings nicht so aus, dass auf diese Notfalllösung zurückgegriffen werden muss», hiess es.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen