Kantonsrat SGNachtragskredit für Schadstoffsanierung in Altstätten bewilligt
ka, sda
14.2.2022 - 16:46
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag einen weitgehend unbestrittenen Nachtragskredit für eine Schadstoffsanierung in Altstätten bewilligt. (Archivbild)
Keystone
Bevor das Regionalgefängnis in Altstätten erweitert werden kann, braucht es eine Schadstoffsanierung. Die St. Galler Regierung beantragte dafür einen Nachtragskredit von rund 17 Millionen Franken. Der Kantonsrat bewilligte die Ausgabe am Montagnachmittag.
ka, sda
14.2.2022 - 16:46
Nachdem die Stimmberechtigten im November 2018 dem Erweiterungs- und Erneuerungsbau für das Regionalgefängnis und der Staatsanwaltschaft in Altstätten zugestimmt hatte, begann die Planung. Dabei wurde eine hohe Belastung des Baugeländes durch PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) festgestellt. Das Areal war früher für Brand- und Löschübungen benutzt worden.
Wegen der Sanierung des Baugrunds rechnet die Regierung für die erste Etappe mit Mehrkosten von 17,3 Millionen Franken. Noch unklar ist, ob die Verursacher mitzahlen müssen. Diese Abklärungen sollen nach dem Plan der Regierung parallel zu den Bauarbeiten stattfinden. Der Kredit bedeutet deshalb auch eine Vorfinanzierung.
Die Vorlage war am Montagnachmittag im Kantonsrat quer durch die Fraktionen im Grundsatz unbestritten. Der Rat stimmte dem Kredit mit 105 gegen 2 Stimmen zu.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.