Coronavirus – SchweizZu wenig Impfstoff im Thurgau – grosse Lieferungen erst im Mai
ka, sda
9.3.2021 - 11:26
In Weinfelden startet im April ein weiteres Thurgauer Impfzentrum - auch als Alternative zum Impfschiff auf dem Bodensee, das im Februar eröffnet wurde. (Archivbild)
Keystone
Der Kanton Thurgau will die Zahl der Impfungen gegen das Coronavirus massiv erhöhen – sobald genügend Dosen geliefert werden. In Weinfelden soll im April ein weiteres Impfzentrum eröffnet werden. Bisher wurden 19'200 Thurgauerinnen und Thurgauer geimpft.
ka, sda
9.3.2021 - 11:26
Bisher gibt es im Kanton Thurgau ein Impfzentrum in Frauenfeld und das Impfschiff auf dem Bodensee. Am 6. April wird nun ein weiteres Angebot in Weinfelden eröffnet.
Dort sind auf maximal 14 Spuren gut 2000 Impfungen pro Tag möglich. Dies bedeute «einen Quantensprung im Vergleich etwa zu den vier Impfspuren in Frauenfeld», heisst es in der Mitteilung des Kantons vom Dienstag. Allerdings sei erst im Mai mit grossen Impfstofflieferungen zu rechnen.
Weiter seien mobile Impfequipen in Pflege- und ab Mitte März auch in Behindertenheimen unterwegs. Die Hausarztpraxen, in denen ebenfalls geimpft werden kann, hätten bisher nicht mit der gewünschten Menge an Dosen beliefert werden können, heisst es in der Mitteilung. Der Grund seien Lieferengpässe. Ab Ende März sollen aber weitere 60 Praxen versorgt werden.
Sobald genügend Impfstoff verfügbar sei, könnten Impfungen auch in Apotheken oder bei Spezialärzten durchgeführt werden. Laut der aktuellen Impfstrategie sollte bis zu den Sommerferien mehr als die Hälfte der Thurgauer Bevölkerung geimpft sein. Bisher waren es 19'200 Thurgauerinnen und Thurgauer, das sind knapp sieben Prozent der Bevölkerung.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.