Beim Thema Vaterschaftsurlaub gibt es noch einige Unklarheiten. Bei der Fachstelle für Gleichstellung meldet sich deshalb eine zunehmende Zahl von Vätern. (Symbolbild)
Keystone
Bei der Fachstelle für Gleichstellung in Zürich hat sich in den vergangen Monaten eine zunehmende Zahl von Vätern gemeldet. Sie suchen unter anderem Rat, weil ihnen der Arbeitgeber den Vaterschaftsurlaub verweigert, auf den sie eigentlich Anspruch haben.
Keystone-SDA, fn, sda
05.03.2024, 11:59
SDA
Es gebe «gewisse Unsicherheiten bei der Anwendung» des Vaterschaftsurlaubes, so Susanne Nef, Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung. Wie viele Väter genau Rat suchen, kann sie nicht beziffern. Es seien aber mehrere pro Monat, Tendenz zunehmend.
Manche Arbeitgeber würden Druck ausüben, damit die Väter auf den Urlaub verzichten. Besonders unkooperative Branchen kann sie dabei aber nicht feststellen, das sei querbeet. Häufig gebe es auch Fragen von Teilzeitangestellten oder Studenten, die nicht wüssten, wie viel Vaterschaftsurlaub sie nun zugute hätten.
Bisher noch kein Fall vor Arbeitsgericht
Die Fachstelle berät die Väter und stellt ihnen alle Fakten zur Verfügung. Ihrem Arbeitgeber vorlegen müssen sie diese jedoch selber. Ein Fall fürs Arbeitsgericht wurde ein verweigerter Vaterschaftsurlaub bisher nicht, wie Nef weiter sagte.
Seit Januar 2021 können Väter in der Schweiz einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub beantragen. So hatten es die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im September 2020 mit grosser Mehrheit beschlossen.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit