VerkehrBund begräbt die alten Autobahnträume in Zürich definitiv
fn, sda
21.2.2024 - 10:43
Die Stadt-Autobahn ist offiziell beerdigt: Der Bundesrat hat das "Ypsilon"-Projekt am Dienstag aus der Nationalstrassenverordnung gestrichen. Im Bild die Baustelle für die Stadtautobahn im Jahr 1973. (Archivbild)
Keystone
Das Autobahnprojekt «Ypsilon» in Zürich ist definitiv begraben: Die in den 1960er-Jahren geplante Zusammenführung der Autobahnen A1 und A3 im Zentrum der Stadt wird endgültig aus der Nationalstrassenverordnung gestrichen. Der Bundesrat hat dies an seiner Sitzung vom Mittwoch entschieden.
Keystone-SDA, fn, sda
21.02.2024, 10:43
SDA
Das Parlament hatte die Autobahnträume bereits im Sommer 2023 aus dem Netzbeschluss gekippt. Nun hat der Bundesrat die Verordnung entsprechend angepasst.
Vor 60 Jahren sollten die A1 und die A3 mitten in der Stadt Zürich miteinander verbunden werden, das so genannte Zürcher «Ypsilon». Dieser Ansatz sei aber nicht mehr zeitgemäss, schreibt der Bund in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Planungen seien deshalb auch schon länger nicht mehr verfolgt worden.
Velotunnel kann definitiv bleiben
Von der einstigen Autobahn-Euphorie der 1960er-Jahre blieben die Sihlhochstrasse mit dem Autobahnstummel und ein Stück Autobahntunnel unter dem Zürcher HB. Dieser wird aktuell zu einem Velotunnel umgebaut, der nun endgültig bleiben darf.
Bisher waren im Projekt immer noch rund 8 Millionen Franken für einen Rückbau einberechnet, für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Bund die Autobahnträume doch noch realisieren will und die Veloinfrastruktur wieder entfernt werden müsste.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen