- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Gastronomie
In der Stadt Zürich gibt es auch 2023 wieder «mediterrane Nächte»

Auch im kommenden Jahr dürfen in der Stadt Zürich Restaurants mit Gartenwirtschaft an sechs Wochenenden im Sommer länger geöffnet sein. Bewilligungen dafür können bis Ende Jahr beantragt werden.
Die Stadt Zürich zieht ein insgesamt positives Fazit über die erste Durchführung der «mediterranen Nächte» während der Sommerferien, wie sie am Dienstag mitteilte. Die Befürchtung, dass es mehr Lärmklagen geben werde, habe sich nicht bewahrheitet.
Deshalb soll es im Sommer 2023 eine Neuauflage des Versuchs geben. Gastrobetriebe mit Gartenwirtschaft dürfen wiederum an sechs Wochenenden bis um 2 Uhr geöffnet haben, statt nur bis Mitternacht.
Start mit dem Zürifäscht
Die «mediterranen Nächte» 2023 starten am Wochenende vom 7. bis 8. Juli 2023, also zeitgleich mit dem Zürifäscht. Es gelten laut Mitteilung die selben Bedingungen wie bereits dieses Jahr: Nur bestehende Boulevardcafés und Gartenrestaurants erhalten eine Bewilligung. Für Anwohnende wird eine Hotline eingerichtet.
Keine Bewilligungen gibt für Betriebe in speziell lärmempfindlichen Zonen sowie in Innenhöfen.
Versuchsbetrieb während zwei Jahren
Verschiedene Quartiervereine in der Stadt Zürich standen dem Projekt von Anfang an kritisch gegenüber. Sie befürchteten, dass die sowieso schon hohe Lärmbelastung durch die verlängerten Öffnungszeiten weiter zunehmen wird.
Ob es die «mediterranen Nächte» künftig jedes Jahr geben wird, ist derzeit offen. Mit dem Versuchsbetrieb während zweier Jahre erfüllt der Stadtrat die Forderung eines Postulats im Gemeinderat. Nach der zweiten Durchführung erfolgt eine Auswertung.
leph, sda