ZürichKantonsrat beschliesst neue Bauvorschriften für Hitzeminderung
leph, sda
8.4.2024 - 09:53
Grünere Siedlungen: Der Kantonsrat hat am Montag der Vorlage für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung zugestimmt. (Symbolbild)
Keystone
Der Zürcher Kantonsrat hat neue Vorschriften für eine klimaaangepasste Siedlungsentwicklung beschlossen. Die Gemeinden erhalten dadurch unter anderem mehr Möglichkeiten, Vorgaben zur Hitzeminderung zu machen.
Keystone-SDA, leph, sda
08.04.2024, 09:53
SDA
Der Kantonsrat hat die Vorlage am Montag in der Schlussabstimmung mit 121 zu 49 Stimmen angenommen. Die Nein-Stimmen stammten von Kantonsrätinnen und Kantonsräten der SVP/EDU-Fraktion.
Die Änderungen am Planungs- und Baugesetz (PBG) geben den Gemeinden neue Möglichkeiten, um Vorschriften zur Siedlungsentwicklung im Hinblick auf den Klimawandel zu erlassen. Dabei geht es unter anderem um Vorgaben zur Begrünung von Aussen- und Dachflächen.
Die Vorlage wurde von den Bürgerlichen in einzelnen Punkten abgeschwächt – zum Missfallen von links-grün. Die jetzt verabschiedeten Änderungen seien nur «einige Mikro-Schrittchen», sagte Judith Anna Stofer (AL, Dübendorf) vor der Schlussabstimmung.
Gestrichen wurde bei der Behandlung der Vorlage im Januar beispielsweise die so genannte Unterbauungsziffer. Diese hätte das Verhältnis zwischen Grundstücks- und Untergeschossfläche geregelt.
Mehr Schutz für Bäume
Durchsetzen konnte sich die «Klima-Allianz» im Kantonsrat hingegen bei strengeren Vorschriften zum Schutz von Bäumen. Die Gemeinden und Städte können künftig Zonen definieren, in denen Bäume mit einem Stammumfang von mehr als einem Meter nur noch mit Bewilligung gefällt werden dürfen.
Zudem gilt künftig eine Bewilligungspflicht für Steingärten und andere Umgebungsgestaltungen, «die die Begrünung beeinträchtigen».
Die Gesetzesänderungen unterstehen dem fakultativen Referendum.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen