FreizeitsportKantonsrat will Wakeboarden auf dem Zürichsee nicht einschränken
paja, sda
22.4.2024 - 11:53
Der Zürcher Kantonsrat will Wakeboarding auf dem Zürichsee nicht weiter einschränken. Er lehnte einen Vorstoss der Grünen ab. (Archivbild)
Keystone
Der Zürcher Kantonsrat will das Wakeboarden auf dem Zürichsee nicht stärker einschränken. Ein Postulat der Grünen forderte höchstens zwei Zonen und zeitliche Begrenzungen für die Sportlerinnen und Sportler.
Keystone-SDA, paja, sda
22.04.2024, 11:53
SDA
Der Kantonsrat lehnte das Postulat am Montag mit 114 zu 47 Stimmen bei zwei Enthaltungen ab. «Der Zürichsee ist im Sommer überbeansprucht», sagte Erstunterzeichner Thomas Forrer (Grüne, Erlenbach). Das Wakeboarden nehme immer mehr zu und habe grosse Auswirkungen.
Die vorausfahrenden Boote würden beim Wakeboarden möglichst hohe Kielwellen produzieren, sagte Forrer. Dies führe zu einem unruhigen See und habe Auswirkungen für andere Nutzer, etwa Ruderer. Auch die Wasservögel würden gestört.
Die Postulanten verwiesen auch auf den Kanton Zug, der auf Zuger- und Ägerisee bereits solche Zonen bestimmt habe. Die Zonen sollen möglichst weit weg von den Ufern sein. Zeitlich nutzen sollten die Wakeboarder diese nur zwischen 10 und 20 Uhr.
Für Mitunterzeichnerin Edith Häusler (Grüne, Kilchberg) eignet sich der Zürichsee schon von der Form her nicht für den Sport. Sie schlug vor, dafür doch gleich an den Bodensee oder Vierwaldstättersee zu fahren.
Eingeschränkte Freiheit
Viel Unterstützung fanden die Grünen nicht. Jonas Erni (SP, Wädenswil) sagte, es gebe bereits genügend Regeln. So dürften die Sportler nicht zu nahe am Ufer unterwegs sein. Es stelle sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, wenn die Boote weite Wege zu den Zonen fahren müssen.
Sarah Fuchs (FDP, Meilen) sah eine «starke Einschränkung der Freiheit». Urs Wegmann (SVP, Neftenbach) nannte den Vorstoss Ausdruck einer Salamitaktik. Sie ziele auf den motorisierten Verkehr auf dem See ab, weniger auf die Sportler.
Nur EVP, AL und GLP unterstützten das Postulat. Der Regierungsrat wäre bereit gewesen, den Vorschlag zu prüfen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen