Kommunale Abstimmungen ZHStadt Zürich erhält einen neuen Park auf dem Koch-Areal
olgr, sda
15.5.2022 - 17:27
Eine neue grüne Mitte: eine Visualisierung des geplanten Koch-Parks.
Keystone
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich für einen grünen Treffpunkt auf dem Koch-Areal ausgesprochen: Der Objektkredit von 22,9 Millionen Franken für den neuen Park blieb am Sonntag praktisch unbestritten.
olgr, sda
15.5.2022 - 17:27
81'158 Zürcherinnen und Zürcher legten am Sonntag ein Ja in die Urne, 24'343 ein Nein. Der Ja-Stimmen-Anteil betrug damit 76,93 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 46,6 Prozent.
Diese deutliche Zustimmung überrascht nicht. Die Stimmbevölkerung hatte schon 2018 den Plänen für das gesamte Koch-Areal mit Wohnüberbauungen und Park grundsätzlich zugestimmt.
Und gegen das nun konkrete Parkprojekt hatte sich von den etablierten Parteien einzig die SVP ausgesprochen. Sie sprach von einem «Mammutpark» und einem «Luxuspark», und sie verwies darauf, dass der bestehende Bachwiesenpark kaum 500 Meter entfernt liege.
Kohlenlagerhalle als Treffpunkt
Die Mehrheit der Parteien und der Stadtrat sowie das Stimmvolk versprechen sich vom Park hingegen eine neue attraktive Mitte im Letzi-Gebiet in den Quartieren Albisrieden und Altstetten.
Eine grosse, offene Wiese mit Bäumen und ein naturnah gestalteter Garten soll der Bevölkerung neuen, grünen Freiraum bieten. Die bestehende, ehemalige Kohlenlagerhalle auf dem Areal wird instand gesetzt und soll als Treffpunkt für Spiel, Erholung und Veranstaltungen genutzt werden. Der Baubeginn für den Park ist für 2023 vorgesehen. Fertiggestellt dürfte er 2025 sein.
Die Stadt Zürich hatte das rund 30'000 Quadratmeter grosse, besetzte Koch-Areal im Jahr 2013 gekauft. Es sorgte verschiedentlich für Schlagzeilen; so klagten unter anderem Anwohner über Lärm, der von den Besetzern und deren Anlässen ausgehe.
Geplant sind nun auf dem Areal rund 325 preisgünstige Wohnungen für 900 Personen und Gewerberäume sowie ein Gewerbehaus, die von drei privaten Bauträgern erstellt werden. Dazwischen wird der 12'000 Quadratmeter grosse Park erstellt.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.