SeeuferStadt Zürich plant grossen Hafenneubau mit 150 Meter langer Mole
olgr, sda
17.4.2024 - 13:34
Nächtlicher Blick auf den Bahnhof Tiefenbrunnen und Zollikon: Mit dem Projekt "Marina Tiefenbrunnen" will der Zürcher Stadtrat dieses Seeufergebiet aufwerten.
Keystone
Die Stadt Zürich treibt das Projekt «Marina Tiefenbrunnen» voran: Sie will bis 2031 eine neue Hafenanlage mit einer 15 Meter breiten Hauptmole erstellen, die sich rund 150 Meter in den Zürichsee erstrecken soll.
Keystone-SDA, olgr, sda
17.04.2024, 13:34
SDA
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Projektierung einen Kredit von rund 8,9 Millionen Franken und legt ihm den erforderlichen Gestaltungsplan vor, wie er am Mittwoch mitteilte.
Mit «Marina Tiefenbrunnen» wird das Seeufergebiet zwischen dem Bahnhof Tiefenbrunnen und der Stadtgrenze zu Zollikon gemäss Stadtrat neu geordnet und aufgewertet. So soll die neue grosse Hafenanlage, die über Sitzgelegenheiten und ein Restaurant mit einer grosszügigen Terrasse verfügen wird, zum Verweilen einladen.
Für Boote sind rund 100 Trockenplätze an Land und 420 Wasserplätze im Hafen vorgesehen. Das sind deutlich mehr, als es im Hafen Tiefenbrunnen heute gibt. Denn bei drei Viertel der neuen Plätze handelt es sich um den zusätzlichen Ersatz von Plätzen andernorts im Seebecken, die aufgehoben und in die neue Anlage verlagert werden.
Das Projekt umfasst auch ein neues Wassersportzentrum mit Raum für Unterrichts- und Trainingsräume von Sportvereinen. Das Zentrum ist als Auftakt zur Hauptmole als viergeschossiger Holzbau vorgesehen.
Das Projekt «Marina Tiefenbrunnen» wurde 2017 durch die Stadt, diverse Vereine und Unternehmen angestossen. Wegen der langen Arbeiten und des hohen Finanzbedarfs stiegen zwischenzeitlich zwei Mitglieder aus, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt. Sie will nun die Trägerschaft allein übernehmen; wegen des öffentlichen Interesses sei das Projekt als städtisches Vorhaben weiterzuführen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen