Alkoholmissbrauch Zürcher Gemeinderat: «Hotel Suff» soll noch mehr sparen

fn, sda

10.3.2021 - 22:20

Hier wird der Rausch ausgeschlafen: ein Blick in die Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle ZAB, umgangssprachlich auch "Hotel Suff" genannt. (Archivbild)
Hier wird der Rausch ausgeschlafen: ein Blick in die Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle ZAB, umgangssprachlich auch "Hotel Suff" genannt. (Archivbild)
Keystone

Das Ausnüchtern unter städtischer Aufsicht soll weniger kosten: Die Zentrale Ausnüchterungs- und Beratungsstelle (ZAB), auch «Hotel Suff» genannt, soll die Ausgaben weiter senken. Dies hat der Zürcher Gemeinderat am Mittwoch entschieden.

Keystone-SDA, fn, sda

Mit 61 zu 58 Stimmen überwies das Parlament ein Postulat von FDP, SVP, Grünen und AL, das vom Stadtrat eine weitere Kostensenkung verlangt. Diese Allianz hatte anfangs eigentlich verlangt, die ZAB unter der Woche zu schliessen. Einzelne Fraktionen schwenkten dann aber um und beschränkten sich auf einen Kostensenkungs-Auftrag.

Die zuständige Stadträtin Karin Rykart (Grüne) nahm dies erleichtert zur Kenntnis und versprach, die Kosten zu prüfen und wo immer möglich zu senken. Das wichtigste sei, dass die Betriebszeiten nicht weiter eingeschränkt würden. Der 7-Tage-Betrieb sei notwendig, um die Polizei und die Notaufnahmen der Spitäler zu entlasten.

Betriebszeiten bereits verkürzt

Bereits im Oktober 2019 schränkte das «Hotel Suff» die Betriebszeiten ein, weil es zu wenig stark ausgelastet war. Seither ist es nicht mehr bis am Mittag offen, sondern nur noch bis 7 Uhr Morgens. Danach übernimmt bis 22 Uhr am Abend ein Pikettdienst.

Durch diese Verkürzung der Betriebszeiten können nun bereits 200'000 Franken pro Jahr gespart werden. Der Betrieb der Ausnüchterunsstelle in der Wache Urania kostet pro Jahr rund eine Million Franken. Oft bleiben die Zellen aber leer und die Betreuer sitzen vergeblich dort.

An Montagen kommen im Schnitt nur 1,1 Betrunkene in die ZAB, an Samstagen und Sonntagen sind es immerhin je 3,6 Personen, die hier unter Aufsicht ihren Rausch ausschlafen. Sind sie wieder einigermassen auf den Beinen, werden sie nach Hause geschickt – in einem diskreten, unifarbenen Trainingsanzug, falls ihre eigenen Kleider voller Erbrochenes sind. Ein Aufenthalt von bis zu drei Stunden kostet 450 Franken, über sechs Stunden kosten 600 Franken.

Eröffnet wurde die ZAB im Jahr 2010 als schweizweit einmaliger Pilotbetrieb, als Reaktion auf überlastete Notaufnahmen in Spitälern. Im November 2014 sagten die Stadtzürcher Stimmberechtigten deutlich Ja zur definitiven Einführung dieser Ausnüchterungs-Stelle. Seit 2015 ist sie nun definitiv im Betrieb.