Kommunale AbstimmungZürcher sagen Ja zu neuem Fördersystem für Tanz und Theater
fn, sda
29.11.2020 - 16:04
Mit dem neuen Fördersystem für Tanz und Theater werden kleinere Institutionen stärker gefördert. Traditionelle Häuser wie das Schauspielhaus müssen dafür auf einen Teil ihrer Subventionen verzichten. (Symbolbild)
SDA
Mehr Subventionen für die freie Szene, etwas weniger für die traditionellen Häuser: Die Zürcherinnen und Zürcher haben dem neuen Fördersystem für Tanz und Theater mit einem Ja-Stimmenanteil von 68 Prozent zugestimmt.
Für das neue System waren 79'628 Stimmberechtigte, dagegen 37'416. Die Stimmbeteiligung betrug 52,1 Prozent.
Kernpunkt der neuen Förderung ist, dass das Geld in zwei Kategorien aufgeteilt wird, in einen festen und einen flexiblen Teil. Das Geld aus dem festen Topf kommt wie bisher den sieben grossen Häusern zugute, etwa dem Schauspielhaus oder dem Theater am Neumarkt.
Das Geld aus dem neuen, flexiblen Teil soll projektbasiert vergeben werden und die freie Szene fördern. Diese sechs Millionen Franken gehen also an kleinere Institutionen und einzelne Kunstschaffende.
Weniger Geld für das Schauspielhaus
Abgezwackt werden diese sechs Millionen den grossen Häusern. Das Schauspielhaus, das Theater am Neumarkt und das Theater am Hechtplatz müssen auf zwei Prozent ihrer Fördergelder verzichten.
Unter dem Strich wird das neue Fördersystem um 3,5 Millionen Franken teurer als das alte, weil auch noch höhere Beiträge für die Ko-Produktionsinstitutionen Gessnerallee, Tanzhaus und Rote Fabrik darin enthalten sind. Insgesamt fliessen neu rund 62 Millionen Franken an die Tanz- und Theaterinstitutionen. Das neue System wird auf 2024 eingeführt.
FDP und SVP lehnten die Vorlage ab, nur schon wegen des Zeitpunktes. Das Coronavirus sei schon ein Erdbeben für die Kulturszene, da müsse man nicht mit einem neuen Fördersystem ein zweites Beben auslösen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen