Coronavirus – SchweizZürcher Schulleitungen: Fast kein Skype
SDA
28.4.2020 - 14:54
Die Zürcher Schülerinnen und Schüler kommunizieren oft mit Zoom. (Arrchivbild)
Source:KEYSTONE/TI-PRESS/SAMUEL GOLAY
WhatsApp und Skype werden im Zürcher Fernunterricht fast nie eingesetzt. Das zeigt eine Umfrage des Verbands der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH). Die Lehrpersonen benutzen dafür eifrig Zoom und MS Teams.
Seit dem 13. März werden die Zürcher Schülerinnen und Schüler fernunterrichtet. Der VSLZH bat die Zürcher Schulleitungen um ein erstes Fazit. Von 500 Schulleitungen hätten 107 den Fragebogen ausgefüllt, teilte der Verband am Dienstag mit.
Demnach werden im Kanton unterschiedliche Tools eingesetzt. Über 61 Prozent verwendeten Office 365 (MS Teams), gefolgt von Schabi (56 Prozent) und Lehreroffice (31 Prozent). Bei der Befragung konnten mehrere Antworten angekreuzt werden, hiess es auf Anfrage.
Für Videokonferenzen wurden Tools und Apps regelmässig eingesetzt. MS Teams (68 Prozent) und Zoom (60 Prozent) sind hier die beiden klaren Favoriten. Die traditionellen Tools wie Skype und WhatsApp werden nur in Einzelfällen eingesetzt. Auch hier konnten mehrere Antworten angegeben werden.
Dass Videokonferenzen den Schulalltag nicht immer ersetzen können, zeigt eine andere Erhebung: 76 Prozent der Schulleitungen wiesen darauf hin, dass der Fernunterricht in Bezug auf die Unterrichtsqualität eine spezielle Herausforderung darstelle. Der teilweise fehlende persönliche Kontakt im Fernunterricht erschwere das Unterrichten.
Nur ein Prozent ist überfordert
Das Angebot sei bei den Eltern insgesamt gut angekommen, hiess es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gemäss den Antworten der Schulleitungen seien über die Hälfte der Eltern zufrieden mit dem schulischen Angeboten im Fernunterricht. Lediglich ein Prozent der Eltern sei mit dem Angebot überfordert.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.