«Ein unvergesslicher Tag» Arsenal-Star Lia Wälti glänzt bei Chelsea-Demontage vor Rekordkulisse mit Assist

Von Patrick Lämmle

11.12.2023

Nati-Kapitänin Lia Wälti spielt bei Arsenals 4:1-Sieg im Spitzenkampf gegen Chelsea durch.
Nati-Kapitänin Lia Wälti spielt bei Arsenals 4:1-Sieg im Spitzenkampf gegen Chelsea durch.
Imago

Arsenal stellt beim Spiel gegen Chelsea im Emirates Stadium einen Zuschauerrekord in der Women’s Super League auf. Beflügelt von den 59'042 Fans feiern Lia Wälti und Co. einen 4:1-Sieg im Spitzenkampf – auch Noelle Maritz kommt zu einem Teileinsatz.

Von Patrick Lämmle

11.12.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Arsenal schlägt Chelsea im Spitzenkampf der Women's Super League mit 4:1.
  • Das Spiel im Emirates Stadium verfolgen 59'042 Zuschauer*innen. Ein neuer Rekord für ein Spiel der Women's Super League.
  • Lia Wälti liefert den sehenswerten Assist zum 3:1. Auf Instagram postet sie Bilder vom Spiel und zeigt sich begeistert.
  • Nati-Kollegin Noelle Maritz kommt bei Arsenal zu einem Teileinsatz.

Dass die Spiele der Arsenal-Frauen viele Besucher*innen anlocken, ist nicht neu. Doch so viele wie gegen Chelsea waren es bei einem Liga-Spiel noch nie. 59'042 Fans verfolgten am Sonntag die Partie im Emirates Stadium, das ist ein neuer Zuschauerrekord für ein Spiel der Women's Super League.

Zuvor lag der Rekord bei 54'115 Zuschauer*innen, aufgestellt zu Beginn der Saison bei der Partie zwischen Arsenal und Liverpool. Im Gegensatz zu jener Partie, die Arsenal 0:1 verlor, gab es dieses Mal ordentlich etwas zu feiern für die Fans des Heimteams. Denn Arsenal spielt sich in einen Rausch und gewinnt die Partie 4:1. Damit hat Arsenal nach neun Runden wie Leader Chelsea 22 Punkte auf dem Konto (7 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).

Die Vorarbeit zum vorentscheidenden 3:1 leistet die Schweizer Nati-Kapitänin Lia Wälti. Aus der eigenen Platzhälfte lanciert sie mit einem Zuckerpass die englische Nationalspielerin Alessia Russo, die den Ball eiskalt ins weite Eck zirkelt.

«A day to remember 🥰», also «ein unvergesslicher Tag», schreibt Lia Wälti auf Instagram unter Schnappschüssen vom Spiel.

Noelle Maritz wird eingewechselt

Ebenfalls zum Einsatz kommt Nati-Verteidigerin Noelle Maritz. Die 27-Jährige wird in der 75. Minute direkt nach dem Treffer zum 4:1 eingewechselt. Sieben Minuten nach ihrer Einwechslung holt sich Maritz noch eine Gelbe Karte ab.

«Ein weiterer Meilenstein»

Vinai Venkatesham, CEO von Arsenal, zeigt sich nach der Partie begeistert: «Die Unterstützung, die wir für unser Frauenteam erfahren, ist unglaublich und wird von allen, die mit unserem Verein verbunden sind, gespürt.»

Auf der Vereinswebsite sagt Venkatesham weiter: «Unseren eigenen WSL-Zuschauerrekord zu brechen, ist ein weiterer Meilenstein. Wir sind stolz auf unser Frauenteam, unsere fantastischen Fans und unsere leidenschaftlichen Mitarbeiter im gesamten Verein – sie alle haben zu diesem Moment beigetragen. Die harte Arbeit, die uns hierher gebracht hat, wird fortgesetzt, da wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Verbindung zu unseren Fans zu pflegen.»

Die Spiele der Arsenal-Frauen locken die Fans in Scharen an.
Die Spiele der Arsenal-Frauen locken die Fans in Scharen an.
Bild: Imago

Es sei ermutigend zu sehen, wie die Zuschauerzahlen in der Women's Super League und auch die Fernsehzuschauerzahlen weiter steigen würden. «Wir wollen sicherstellen, dass wir dieses Niveau der Unterstützung konstant halten, Saison für Saison, um das nachhaltige Wachstum des Frauenfussballs weiter zu beschleunigen.»

Das nächste WSL-Spiel im Emirates Stadium findet übrigens am 17. Februar gegen Manchester United statt, für das bereits mehr als 25'000 Tickets verkauft wurden. In dieser Saison trägt Arsenal insgesamt vier Spiele im Emirates Stadium aus, die restlichen Heimspiele gehen im 5000 Zuschauer*innen fassenden Meadow Park über die Bühne. Wenig überraschend waren all diese Arsenal-Heimspiele ausverkauft. Auch bei Auswärtspartien haben die Arsenal-Fans in der laufenden Saison bisher jeweils alle möglichen Tickets bezogen.

Lia Wälti vor der WM über die Entwicklung im Frauenfussball

Lia Wälti: «Der Zug vom Frauenfussball fährt aktuell extrem schnell»

Lia Wälti: «Der Zug vom Frauenfussball fährt aktuell extrem schnell»

19.07.2023