Kontinuität bringt ErfolgKontinuität bringt eben doch Erfolg – Bei Real und Barça halten die Spieler europaweit am längsten die Treue
Syl Battistuzzi
11.10.2018
Karim Benzema (10. Saison)und Sergio Ramos (14. Saison) haben schon viel feiern dürfen bei Real Madrid.
Bild:Getty Images
Laut einer Studie ist Real Madrid, amtierender Titelhalter in der Champions Legaue, der Verein mit den treusten Spieler. So sind die aktuellen Stars bei den Königlichen duchschnittlich 5.84 Jahre unter Vertrag. Ein eingespieltes Team verspricht offenbar mehr Erfolg.
Die Studie von International Soccer Observatory (CIES) hat 31 europäische Ligen unter die Lupe genommen, darunter auch die Super League. Champions-League-Sieger Real Madrid liegt auch hier an der Spitze: Durchschnittlich liegt die Vereinszugehörigkeit der Kaderspieler bei 5.84 Jahren.
Auf dem zweiten Platz liegt der Erzrivale FC Barcelona mit 5.36 Jahren. Die Bronzemedaille geht an Bayern München mit 5.26 Jahren.
Gesamthaft gesehen sind in den 31 untersuchten Ligen die norwegischen Spieler am treusten: Durchschnittlich 2.48 Jahre bleiben die Spieler dort ihren Vereinen loyal. Von den europäischen Top-Ligen hat die Bundesliga mit 2.45 Jahren die beste Bilanz. In der Super League liegt der Wert der Spieler bei 1.79 Jahren.
In der Schweiz stehen vor allem Aufsteiger Xamax, Thun und Young Boys für Kontinuität. Am anderen Ende der Skala sind die Grasshoppers zu finden, wo die eingesetzten Spieler durchschnittlich weniger als ein Jahr (0.87) im Verein tätig sind. Kein Wunder, entsteht in Niederhasli kein Gemeinschaftsgefühl.
Wieso Treue meistens belohnt wird
Natürlich gibt es einige Gründe dafür, dass bei den europäischen Spitzenteams die Spieler länger im Verein verweilen als anderswo. Häufig sind Real, Barça oder Bayern die Wunschdestinationen von Top-Spielern, welche sich im dann oft im besten Fussballalter befinden und einige Jahre dann im Klub bleiben. Ausserdem können sich dort die Spieler meisten sportlich und finanziell nicht mehr verbessern, weshalb die Cracks keinen Transfer anstreben müssen. Schliesslich ist meistens auch der sportliche Erfolg ein Faktor, der verhindert, dass Spieler den Verein verlassen müssen. Paradebeispiel ist der «Treue-Klub» Real Madrid, welcher in den letzten drei Jahren jeweils fast mit der identischen Stammelf die Königsklasse gewann.
Auffallend ist, wie viele italienische Vereine die Spieler austauschen. Insgesamt stehen in der Serie A die Profis 1.71 Jahre im Klub engagiert. Es könnte noch schlimmer sein: In Zypern sind die eingesetzten Profis im Schnitt gerade mal knapp ein Jahr beim Verein tätig.
Sein Nati-Debut hat sich Stefan Gartenmann etwas anders vorgestellt. Er kann aber auch positive Aspekte aus dem Spiel ziehen.
21.03.2025
Vincent Sierro: «Die Gefahr im letzten Drittel hat gefehlt»
Viel Einsatz und einziger Torschütze für die Schweiz. Vincent Sierro zieht nach dem Spiel gegen Nordirland dennoch eine durchzogene Bilanz.
21.03.2025
Cédric Zesiger: «Beweisen muss ich mich nicht»
Cédric Zesiger muss gegen Nordirland einiges einstecken. Der Verteidiger war sich der Spielweise des Gegners bewusst.
21.03.2025
Wegmann vor Nati-Spiel: «Ich bin gespannt auf Gartenmann und Blondel»
Die Nati testet am Freitag in Belfast gegen Nordirland. Michi Wegmann ist für blue Sport vor Ort und sagt vor dem Spiel: «Ich bin gespannt auf die Neulinge, besonders auf Stefan Gartenmann und Lucas Blondel.»
21.03.2025
Das Segelspektakel von San Francisco auf blue Zoom
SailGP live im Free-TV: Am Samstag und Sonntag kannst du auf blue Zoom das grosse Segelspektakel von San Francisco verfolgen.
21.03.2025
Stefan Gartenmann: «Ich war am Anfang nervös»
Vincent Sierro: «Die Gefahr im letzten Drittel hat gefehlt»
Cédric Zesiger: «Beweisen muss ich mich nicht»
Wegmann vor Nati-Spiel: «Ich bin gespannt auf Gartenmann und Blondel»
Das Segelspektakel von San Francisco auf blue Zoom