Spieler entschuldigen sichXhaka über Doppeladler-Jubel: «Wäre blöd, würde ich es noch einmal machen»
tbz
4.9.2018
Granit Xhaka wird in Zukunft auf den Doppeladler-Torjubel verzichten.
Bild:Keystone
An einer Pressekonferenz in Feusisberg trat heute überraschend die gesamte Nationalmannschaft vor die Medien. Die Nati setzt damit ein klares Zeichen bezüglich Medienkommunikation.
Mit dieser Aktion löst der Schweizer Fussballverband seine Versprechen bezüglich mehr Transparenz und Offenheit ein und lässt die Mannschaft auch die Doppeladler-Debatte kommentieren. Zum ersten Mal entschuldigen sich die Spieler für die Aktion.
«Ich wäre blöd, wenn ich das nochmals machen würde. Wir haben das intern mit der Mannschaft, mit dem Coach und mit dem Fussballverband besprochen, dass das in Zukunft nicht mehr passieren wird», so Granit Xhaka vor versammelter Belegschaft – alle Spieler und der gesamte Staff sind anwesend.
Die gesamte Belegschaft ist anwesend.
Bild:Keystone
Auch Stephan Lichtsteiner findet entschuldigende Worte: «Ich möchte mich entschuldigen, ich möchte niemandem auf die Füsse treten.» Und auch Xherdan Shaqiri tut es leid: «Aus den Emotionen heraus bejubelt man ein Tor. Klar entschuldige ich mich, falls sich Leute angegriffen gefühlt haben.»
Mauro Icardi: «Ich fühlte mich hier von der ersten Minute an wohl»
Mauro Icardi und Galatasaray Istanbul - das passt. Es gibt einige Gründe, wieso sich der Stürmer in der Türkei so wohl fühlt.
29.11.2023
Boateng: «Wenn YB 3:0 gewinnt, tanzen wir»
28.11.2023
Mbappé bei Skandal-Penalty eiskalt
29.11.2023
Tuchel: Müller ist eine «spielende Legende»
Thomas Müller stand in den letzten vier Spielen nur einmal in der Startelf und blieb gegen Köln sogar 90 Minuten auf der Bank. Gegen Kopenhagen wird der 34-Jährige laut Thomas Tuchel aber starten.
29.11.2023
Wicky: «Wir hatten auch ein bisschen Glück»
28.11.2023
Mauro Icardi: «Ich fühlte mich hier von der ersten Minute an wohl»