Punkte für Aegerter und RaffinSkandal in Moto2: Fenati zieht Bremse des Gegners
SDA/Lbe
9.9.2018 - 13:16
Jesko Raffin beendete seine Aufholjagd im 15. Rang.
Source:KEYSTONE/AP/ANTONIO CALANNI
Die Moto2-Schweizer klassierten sich im GP von San Marino beide in den Punkterängen. Der Trainings-14. Dominique Aegerter wurde 13. Jesko Raffin fuhr nach einer Aufholjagd als 15. über die Ziellinie. Für Ärger sorgt dagegen Romani Fenati, der bei voller Fahrt die Bremse des Gegners zieht.
Raffin musste bei seinem Comeback von der Boxengasse aus starten, weil vor der Aufwärmrunde der Motor an seiner Kalex-Maschine nicht angesprungen ist. Ob der 22-jährige Zürcher, der im SAG-Team als Ersatz für die erfolglosen Spanier Isaac Viñales und Alejandro Medina für den GP in Misano engagiert wurde, in diesem Herbst weitere Rennen bestreiten darf, ist noch offen.
Bagnaia baut WM-Führung aus
Gewonnen wurde das Rennen von der Pole-Position aus von WM-Leader Francesco Bagnaia. Der Italiener siegte gut drei Sekunden vor Miguel Oliveira und Marcel Schrötter. Der Deutsche, in dessen Team 2019 Tom Lüthi wechselt, erreichte in seinem 105. WM-Rennen erstmals einen Podestplatz.
Bagnaia baute nach dem 12. von 18 Saisonrennen in der Gesamtwertung die Führung auf den Portugiesen Oliveira um fünf auf acht Punkte aus (214:206). Aegerter holte zum siebten Mal in dieser Saison WM-Punkte auf liegt mit 27 Zählern im 17. Rang.
Waghalsige Aktion von Fenati
Romano Fenati sorg dabei für einen Eklat: Dem Italiener sind im Duell mit Stefano Manzi alle Mittel recht. Als er sich bei einem Tempo von ungefähr 200 km/h auf gleicher Höhe mit seinem Landsmann befindet, streckt Fenati seinen Arm aus und zieht die Bremse an Manzis Maschine. Unglaublich! Glücklicherweise hält sich Manzi auf der Maschine, so dass die Aktion glimpflich ausgeht. Dennoch sieht der als Hitzkopf bekannte Fenati von der Rennleitung zurecht die schwarze Flagge und wird aus dem Rennen genommen. Die gefährliche Aktion des 22-Jährigen dürfte noch weitere Folgen nach sich ziehen.
Im Moto3-Rennen feierte der Italiener Lorenzo Dalla Porta seinen ersten GP-Sieg. Der Spanier Jorge Martin wurde Zweiter und übernahm die WM-Führung vom Italiener Marco Bezzecchi (166:158), der im Kampf um den Sieg in der vorletzten Runde stürzte.
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena
Am 11. November erfuhr St.Gallen-Goalie Lawrence Ati Zigi, dass sein bester Freund, Ex-FCZ-Profi Raphael Dwamena, tragisch ums Leben gekommen ist. Mit blue Sport spricht der Keeper über den Schicksalsschlag und sagt, wie er damit umgeht.
01.12.2023
Jimmy Berisha wird Schaffhausen-CEO: «Wollen den Verein attraktiver machen»
Challenge League-Schlusslicht Schaffhausen vollzieht diverse personelle Wechsel in der Führungsetage. CEO wird Jimmy Berisha, der die gleiche Funktion schon bei den Grasshoppers inne hatte. Mit blue Sport spricht Berisha über seine neue Rolle.
05.12.2023
Mehmedi wird Schaffhausen-Sportchef: «Unglaublich spannende Aufgabe»
Der FC Schaffhausen, Schlusslicht der Challenge League, vollzieht diverse personelle Wechsel in der Führungsetage. Der im Sommer als Spieler zurückgetretene Admir Mehmedi wird Sportchef. Mit blue Sport spricht Mehmedi über seine neue Rolle.
05.12.2023
FCSG-Verteidiger Vallci: «Das Leben auf dem Dorf begleitet mich durch meine Karriere»
Albert Vallci hat sich in der Abwehr des FC St. Gallen etabliert. Warum sein Wohnort dabei eine Rolle spielt, erzählt er im Interview.
26.08.2023
Turin – Atalanta 3:0
Serie A, 14. Spieltag, Saison 2023/24
04.12.2023
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena
Jimmy Berisha wird Schaffhausen-CEO: «Wollen den Verein attraktiver machen»
Mehmedi wird Schaffhausen-Sportchef: «Unglaublich spannende Aufgabe»
FCSG-Verteidiger Vallci: «Das Leben auf dem Dorf begleitet mich durch meine Karriere»