
Mit seinem 18. Major-Sieg macht Novak Djokovic weiter Boden auf Roger Federer (20) und Rafael Nadal (20) gut. Der historische Dreikampf um die vielleicht wichtigste Marke im Tennis-Sport geht in die finale Phase.
Vor der Ära der «Big Three» galt die Marke von Pete Sampras' 14 Grand-Slam-Siegen als praktisch unerreichbar. Doch seit Roger Federers 15. Triumph (Wimbledon 2009) wird die Story um diese Bestmarke neu geschrieben. Seit einiger Zeit steht deshalb die Frage nach dem GOAT («Greatest Of All Time» – dem Grössten der Geschichte) im Fokus der Statistiker.
Grundlage für ebendiesen inoffiziellen und stark subjektiv geprägten Titel bildet nicht nur die Anzahl gewonnener Majors, sondern etwa auch die Wochen an der Weltranglisten-Spitze oder das gewonnene Preisgeld. Natürlich, so mag man einwerfen, spielt auch die Reputation, die Vorbildfunktion und das generelle Vermächtnis eine Rolle. Aber man kann es drehen und wenden, wie man will. Am Ende bleibt die nackte Zahl gewonnener Grand-Slams die wichtigste Währung, will man den Titel des «GOAT» für sich in Anspruch nehmen.
Inzwischen haben neben Federer auch Rafael Nadal und Novak Djokovic den Amerikaner Sampras weit hinter sich gelassen. Wir haben uns die Daten der drei Tennis-Dominatoren etwas genauer angeschaut.
Die wichtigsten Fakten
- Nadal war bei seinem ersten Major-Titel der jüngste der drei Spieler (19 Jahre).
- Im Moment des 18. Major-Triumphs war ebenso Nadal der jüngste der «Big Three» (33 Jahre).
- Bei der Zeitspanne zwischen dem ersten und dem 18. Titel führt Djokovic das Rennen knapp vor Federer an.
- Bei seinem letzten Titel war Federer schon über 36 Jahre alt. Nadal und Djokovic bleiben bis zu dieser «Alters-Marke» noch zwei, beziehungsweise drei Jahre.

39 Jahre alt (Geb. 8.8.1981)
Roger Federer
Australian Open (6): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
French Open (1): 🏆
Wimbledon (8): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
US Open (5): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
Alter beim ersten Titel: 21 Jahre, 10 Monate, 28 Tage (Wimbledon 2003)
Alter beim 18. Titel: 35 Jahre, 5 Monate, 21 Tage (Australian Open 2017)
Alter beim letzten Titel: 36 Jahre, 5 Monate, 20 Tage (Australian Open 2018)
Zeitspanne zwischen 1. und 18. Titel: 13 Jahre, 6 Monate, 23 Tage
Zeitspanne zwischen 1. und letztem Titel: 14 Jahre, 6 Monate, 22 Tage
Gewonnenes Preisgeld bis heute: 116 Mio. USD
Anzahl Wochen an der Weltranglistenspitze: 310
Siege / Niederlagen auf der Tour: 1242 / 271
Stand: 22. Februar 2021

34 Jahre alt (Geb. 3.6.1986)
Rafael Nadal
Australian Open (1): 🏆
French Open (13): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
Wimbledon (2): 🏆,🏆
US Open (4): 🏆,🏆,🏆,🏆
Alter beim ersten Titel: 19 Jahre, 3 Tage (French Open 2005)
Alter beim 18. Titel: 33 Jahre, 6 Tage (French Open 2017)
Alter beim letzten Titel: 34 Jahre, 4 Monate, 8 Tage (French Open 2020)
Zeitspanne zwischen 1. und 18. Titel: 14 Jahre, 3 Tage
Zeitspanne zwischen 1. und letztem Titel: 15 Jahre, 4 Monate, 5 Tage
Gewonnenes Preisgeld bis heute: 108 Mio. USD
Anzahl Wochen an der Weltranglistenspitze: 209 Wochen
Siege / Niederlagen auf der Tour: 1008 / 205
Stand: 22. Februar 2021

33 Jahre alt (Geb. 22.5.1987)
Novak Djokovic
Australian Open (9): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
French Open (1): 🏆
Wimbledon (5): 🏆,🏆,🏆,🏆,🏆
US Open (3): 🏆,🏆,🏆
Alter beim ersten Titel: 20 Jahre, 8 Monate, 5 Tage (Australian Open 2008)
Alter beim 18. Titel: 33 Jahre, 8 Monate, 30 Tage (Austr. Open 2021)
Alter beim letzten Titel: 33 Jahre, 8 Monate, 30 Tage (Austr. Open 2021)
Zeitspanne zwischen 1. und 18. Titel: 13 Jahre, 25 Tage
Zeitspanne zwischen 1. und letztem Titel: 13 Jahre, 25 Tage
Gewonnenes Preisgeld bis heute: 128 Mio. USD
Anzahl Wochen an der Weltranglistenspitze: Ab März 311 Wochen
Siege / Niederlagen auf der Tour: 943 / 192
Stand: 22. Februar 2021
Die ganz grosse Frage, die sich in den kommenden Monaten klären wird, lautet: Kann Roger Federer Rafael Nadal und Novak Djokovic noch einmal die Stirn bieten? Oder wird er dabei zusehen müssen, wie er nicht nur eingeholt, sondern auch überholt wird?
Die Tatsache, dass der Baselbieter im Sommer 40 Jahre alt wird und seit inzwischen einem Jahr keinen Ernstkampf mehr bestritten hat, macht die Ausgangslage für den Schweizer Jahrhundertsportler nicht einfacher. Zumal ein Djokovic in der Verfassung, wie er sich jüngst in Melbourne präsentierte, weitere grosse Titel gewinnen dürfte. Und bei den French Open ist und bleibt Nadal nach inzwischen 13 Triumphen zweifelsfrei weiterhin der Top-Favorit. Womöglich liegen die Hoffnungen der Tennis-Schweiz in den verbleibenden Jahren von Nadal / Djokovic auch auf Medvedev, Thiem, Zverev und Co. – auch wenn man sich davor hüten sollte, Federer frühzeitig abzuschreiben.