- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Die Welt wird zum Spielfeld
Die besten AR-Anwendungen für Android

Nicht nur Apple setzt immer mehr auf die Augmented Reality (AR), auch auf Android-Smartphones lassen sich inzwischen viele AR-Features nutzen. Wir zeigen, mit welchen Apps sich AR jetzt schon erfahren lässt.
Seit 2017 gibt es ARCore für Android. Hiermit sollen die Erstellung von Augmented Reality-Anwendungen erleichtert werden. Zahlreiche aktuelle Smartphones sind mit ARCore kompatibel. Dazu gehören etwa die Google eigenen Pixel-Smartphones, die neusten Sony Xperia XZ-Modelle oder etwa die Samsung Galaxy S-Reihe ab dem S7. Eine komplette Liste gibt es hier.
Doch die beste Umgebung ist natürlich nichts ohne die richtigen Apps. Wir zeigen Ihnen daher, welche AR-Apps es für Android bereits gibt.
Porsche Mission E
Porsche hat im Rahmen einer Kooperation mit Google eine Augmented Reality App entwickelt, die den neuen Porsche Mission E zeigt. Die App verfügt über verschiedene Ansichtsmodi, die es dem Nutzer ermöglichen, den ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagen der Marke erst einmal digital zu erkunden, bis er dann Ende 2019 offiziell auf die Strassen rollen soll.
Pokémon Go

Keine AR-Aufzählung ist komplett ohne die Erwähnung von «Pokémon Go», dem App-Phänomen vom Sommer 2016, das momentan ein Revival erlebt. Das Spiel mit den knuffigen Monstern dürfte für Millionen von Smartphone-Nutzer die erste Erfahrung mit «Augmented Reality» überhaupt gewesen sein. Diverse weitere Spiele mit demselben System sind in Planung.
Measure
Von Google selbst kommt Measure. Dies ist im Grunde ein praktischer, digitaler Zollstock. Hierbei muss man einfach die Kameralinse auf ein Objekt halten und kann so dessen Länge, Breite und Höhe bestimmen.
Tower AR
Sie haben früher gerne Türme gebaut? Das lässt sich nun auf Ihrem Smartphone in Ihrem Wohnzimmer fortsetzen. Mit Tower AR lassen sich zuhause richtige Wolkenkratzer bauen, mit Blöcken in Farben nach Vorliebe
Beer Pong AR
Sie wollen sich mal wie ein amerikanischer Student fühlen? Dann sollten Sie Beer Pong AR ausprobieren. Wie an einer echten Universität in Nebraska oder Kansas können Sie hier Tischtennis-Bälle in Bierbecher werfen. Der eigentlich Zweck den Beer Pongs — das Trinken des Bieres aus keimversuchten Plastikbecher — kann hier leider oder glücklicherweise nicht simuliert werden.
Truck Stars AR
Kämpfe auf der Tischplatte mit Monstertrucks kann man sich mit Truck Stars AR liefern. Bis zu vier Spieler können hier gegeneinander antreten und sich um Power-Ups und ähnliches streiten.

AR Sticker
Leider nur auf Pixel-Smartphones verfügbar sind die AR Sticker. Hier sind sie direkt in der Kamera-App eingebaut. Die Sticker lassen sich dann in Fotos oder Videos einbinden und können dort sogar mit der Umgebung interagieren.
Spacecraft AR
Sich ein wenige wie Raumfahrer fühlen kann mit mit Spacecraft AR der NASA. Hier kann man Raumfahrzeuge wie den Mars-Rover Curiosity oder die Sonde Voyager aus der Nähe betrachten. Man muss einfach nur eine flache Oberfläche finden und die App zeigt dort ein detailliertes Modell des Gefährtes an.
PaintAR
Sie wollen die Wohnung neu streichen und schon mal sehen, wie bestimmte Farbe mit den Möbeln harmoniert? Oder haben Sie einen leichten Vandalismusdrang und wollen ein paar Häuserwänden besprühen ohne im Gefängnis zu landen? Dann kann PaintAR helfen, mit der man die Umgebung mit allen möglichen Farben bemalen kann.
