- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
So finden Sie es heraus Ist mein Facebook-Konto vom Millionen-Hack betroffen?

Erneut wurden die Daten von Millionen Facebook-Nutzern geklaut. Nun können User mit einem Klick herausfinden, ob auch sie zum Opfer geworden sind.
Ende September musste Facebook ein weiteres schweres Datenleck vermelden. Durch eine Sicherheitslücke in der «Aus der Sicht von XYZ sehen»-Funktion der Facebook-Profilseiten konnten Hacker persönliche Informationen von Millionen Nutzers erbeuten. Dies ist separat vom Skandal um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica passiert – hier waren geschätzte 87 Millionen Nutzer betroffen gewesen.
Zu der September-Lücke hat Facebook nun nähere Informationen veröffentlicht. Das Unternehmen glaubt inzwischen, dass die Daten von 29 Millionen Nutzer gestohlen wurden. Das sind immerhin weniger als die 50 Millionen Nutzer, von denen Facebook noch kurz nach der Entdeckung der Sicherheitslücke ausgegangen war. Der Umfang der pro Nutzer entwendeten Daten ist aber teilweise erheblich.
Bin ich ein Opfer? Ein Klick verrät es
Bei 15 Millionen Nutzern wurden «nur» der Name sowie Kontaktdetails (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) geklaut, so Facebook. Bei 14 Millionen Nutzern wurden allerdings zusätzlich umfangreiche persönliche Informationen erbeutet, nämlich Nutzername, Seiten und Personen denen man folgt, Geschlecht, Ort und verwendete Sprache, Beziehungsstatus, Religion, Wohn- und Heimatort, Geburtsdatum, verwendetes Gerät, Bildungs- und Arbeitshistorie, die letzten zehn Orte an denen man auf Facebook eingecheckt hat sowie die letzten 15 auf Facebook durchgeführten Suchen.
Mit einem einfachen Klick lässt nun herausfinden, ob man selbst betroffen ist. Auf dieser bisher nur in Englisch verfügbaren Seite schreibt Facebook ganz unten im blauen Kasten unter der Überschrift «Is my Facebook account impacted by this security issue?» ob und wenn ja in welchem Umfang die Daten eines Nutzers geklaut wurden. Für diesen Check muss man natürlich in Facebook eingeloggt sein.

Wie geht es jetzt weiter?
Facebook sagt, man arbeite bereits mit dem FBI zusammen, um die Hintermänner der Attacke dingfest zu machen. Die offensichtliche Häufung der Datenlecks wird aber wohl zahlreiche Nutzer verschrecken, vor allem da Facebooks Geschäftsmodell, so viele Daten wie möglich zu sammeln, diese erst möglich gemacht haben.
Wer es nun WhatsApp-Gründer Brian Acton nachmachen möchte und das eigene Facebook-Konto dauerhaft löschen will, kann das auf dieser Seite tun. Doch auch hier legt Facebook noch Steine in den Weg. Das Unternehmen hat kürzlich den Zeitraum, nachdem es die Nutzerdaten auch wirklich permanent löscht, von 14 auf 30 Tage mehr als verdoppelt.
So sichert man den Facebook-Account
Zurück zur Startseite