Geheimes ProjektSteht die zensurierte Google-Suche für China kurz vor dem Start?
dj
10.10.2018
In Festland-China ist Google derzeit nicht benutzbar. Das will der Konzern offenbar ändern.
Getty Images
Trotz anderslautenden öffentlicher Äusserungen arbeitet Google offenbar weiterhin intensiv an seiner zensurierte Suche, mit denen der Tech-Gigant in den chinesischen Markt zurückkehren könnte.
Im August wurden erstmals Bestrebungen von Google bekannt, wieder in China aktiv zu werden, nachdem man sich dort 2010 zurückgezogen hatte. Konkret soll das mit einen zensurierten Suche passieren, die unter dem Decknamen «Dragonfly» entwickelt werde.
Damals verweigerte Google jeglichen Kommentar, obwohl es Kritik von allen Seiten hagelte, von den eigenen Mitarbeitern bis hin zu US-Vizepräsident Mike Pence. Später erzählte Google-CEO Sundar Pichai seinen Mitarbeitern, die China-Pläne seien in einer «frühen Phase». Am 23. September schliesslich sagte Ben Gomes, der bei Google für die Suchmaschinenfunktion verantwortlich ist, zur «BBC» man habe keine Pläne, irgendetwas in China zu lancieren. Doch privat klingt Gomes etwas anders, wie «The Intercept» berichtet.
In wenigen Monaten Launch in China?
Der Nachrichtenseite wurde die Niederschrift einer Ansprache zugespielt, die Gomes am 18. Juli vor Google-Mitarbeitern hielt. Dort nennt er China den «interessanten Markt der Welt» und will in sechs bis neun Monaten ein Produkt haben, das Google lancieren könne. Gomes gibt zu, dass bei dem Projekt eine gewissen Unsicherheit bestehe, aber sobald die Möglichkeit bestehe in China in den Markt einzusteigen, solle Google bereit sein.
Klingt privat anders als öffentlich: Ben Gomes.
Getty Images
Auch drei Monate nach diesen Äusserungen haben sich Google Absichten offenbar nicht grundlegend geändert. Die öffentliche Kritik seit Bekanntwerden von Googles China-Plänen habe die Führungsmannschaft des Tech-Giganten zwar verunsichert, so «The Intercept». Dennoch würden Google-Programmierer weiterhin an Dragonfly arbeiten, auf direkte Anweisung der Konzernspitze.
So soll Dragonfly funktionieren
Im September zitierte «The Intercept» aus einem internen Memo, das unter Google-Mitarbeitern zirkulierte. Dort wurde Details zur Funktionsweise von Dragonfly offengelegt. Zum einen muss sich Dragonfly natürlich an die Zensurvorschriften Chinas halten, Suchanfragen zu Begriffen wie «Menschenrechte» oder «Nobelpreis» würden also blockiert.
Zum anderen müssten sich Nutzer zur Google-Suche in China einloggen und mit ihrer Telefonnummer identifizieren. Google selbst würde die Daten der Nutzer zwar in Taiwan speichern, einer chinesischen Firma aber Zugriff auf diese gewähren. Das würde es dann auch der chinesischen Regierung ermöglichen zu überwachen, welche Nutzer nach welchen Begriffen sucht.
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Eine Freundin kann man sich neuerdings auch ganz einfach digital zulegen. Doch für wen eignet sich die KI-Freundin und was sind die Tücken?
30.11.2023
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Das Smartphone ist für Kinder und Jugendliche ein unverzichtbarer Begleiter. Doch es birgt auch Gefahren wie Cybermobbing, Sucht und der Zugang zu unangemessenem Inhalt. Medienpädagogen diskutieren mit dem Publikum über Chancen und Risiken.
15.11.2023
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»
Zum Abschluss eines hochkarätig besetzten Gipfels zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Grossbritannien, suchte der britische Premierminister Rishi Sunak das Gespräch mit dem US-Unternehmer und Milliardär Elon Musk. Dabei ging es um die Chancen und Risiken von KI und wer sie kontrollieren kann und soll.
04.11.2023
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»