- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Cyndie testet
Verwirrendes Elektroauto - BMW iX
9.5.2022
Das Elektroauto BMW iX ist radikal anders als die restlichen BMW’s und macht Cyndie so etwas ratlos.
Das Wichtigste in Kürze
- Der BMW iX steht auf einer reinen Elektroplattform.
- Reichweite je nach Ausstattung: 549 - 630 Kilometer.
- 0-100 km/h: 4.6 Sek.
- Testwagenpreis: 157 920.-
Der BMW iX bricht mit vielen Tradition der Marke. Damit verwirrt das grosse Elektroauto Cyndie, etwa bei der Optik. «Reduziert und futuristisch passt ja gut zu elektrisch und es hat coole Details. Ich verstehe aber nicht, wieso die Nieren so riesig sind», sagt sie.
Auch innen ist der BMW iX anders als gewohnt.
Alles neu im Innenraum
«Ich kann nicht begreifen, wieso fast alle Hersteller die klassischen Knöpfe abschaffen. Um die Sitze genau einzustellen, muss ich in das Touchscreen-Menü. Das ist zu umständlich», urteilt Cyndie Allemann.
Allerdings kann man im Elektroauto die Software nach seinen Wünschen konfigurieren und Shortcuts einrichten. «Ich behaupte aber, mindestens die Hälfte der Leute machen das nicht. Ich habe es jedenfalls noch nie gemacht», so Cyndie.

Fairerweise muss man aber sagen, dass das neue System fehlerfrei und schnell funktioniert. Leider ist das im Jahr 2022 keine Selbstverständlichkeit.
BMW iX: Luxusauto in SUV-Form
Im BMW iX schwelgt Cyndie im Luxus. Die Sitze, die Ausstattung und die Verarbeitung sind auf höchstem Niveau. «Besonders beeindruckend ist, wie leise das Auto ist. Ein Tesla ist deutlich lauter im Innenraum», lobt Cyndie.
Auch die Reichweite ist beeindruckend. Der iX50 schafft bis zu 630 Kilometer. «Also das verstehe ich. Das muss man bieten, wenn man die Kunden vom Verbrenner ins Elektroauto bringen will», meint Cyndie.

Platzverschwendung trotz Elektroplattform
«Was ich hingegen nicht verstehe ist die Raumnutzung. Der BMW verschwendet viel Platz», tadelt sie. Trotz seiner Abmessungen ist der Kofferraum nur durchschnittlich gross. Ein «Frunk», also ein Kofferraum vorne, fehlt komplett.
Lob gibt es dafür für das Fahrverhalten. «Er ist wegen des hohen Gewichts zwar nicht sportlich, aber dafür souverän. Die Lenkung gehört zu den Besten überhaupt.»

Als Elektroauto momentan konkurrenzlos
Trotz gewisser Ratlosigkeit ist Cyndie sich sicher, dass der iX erfolgreich sein wird. «Die Schweizer mögen viel Leistung und Luxus. Ein elektrischer Luxus-SUV gibt es bisher sowieso nur bei BMW».

Riesige Nieren beim iX
Bild: GO!

Das Heck ist die Schokoladenseite des BWM's
Bild: GO!

Cyndie mag den Innenraum im BMW
Bild: GO!

Für die Grösse des Autos ist der Kofferraum relativ klein
Bild: GO!

Die grossen Nieren gefallen Cyndie nicht wirklich
Bild: GO!

Das Design hat Licht und Schatten
Bild: GO!

Riesige Nieren beim iX
Bild: GO!

Das Heck ist die Schokoladenseite des BWM's
Bild: GO!

Cyndie mag den Innenraum im BMW
Bild: GO!

Für die Grösse des Autos ist der Kofferraum relativ klein
Bild: GO!

Die grossen Nieren gefallen Cyndie nicht wirklich
Bild: GO!

Das Design hat Licht und Schatten
Bild: GO!
GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin
Ob auf vier oder zwei Rädern, ob auf der Strasse oder der Schiene, «GO!» berichtet darüber, was die Schweiz bewegt.
Mehr Infos