Bluetooth: Ältere Geräte bekommen unter Windows 10 Probleme.
Symbolbild: PD
Ältere Bluetooth-Geräte dürften nach dem jüngsten Update für Windows 10 Verbindungsprobleme bekommen.
Das Koppeln diverser ältere Bluetooth-Geräte mit Windows-Rechnern könnte nach dem jüngsten Update nicht mehr funktionieren. Microsoft hat eine entsprechende Warnung veröffentlicht. Das Unternehmen geht aber nicht konkret auf Bluetooth-Gadgets ein.
Wie Microsoft ausführt, wird mit dem kumulativen Update für Windows 10 vom 11. Juni eine Bluetooth-Sicherheitslücke geschlossen: Unsichere Schlüssel werden danach von den Rechnern nicht mehr akzeptiert.
Was tun? Man muss auf Firmware-Updates des jeweiligen Herstellers des Bluetooth-Geräts warten. Allerdings dürfte bei weitem nicht jeder eine Aktualisierung liefern.
Mit den folgenden Tricks lassen sich Dateien und Ordner in Windows vor neugierigen Augen verstecken.
Bild: iStock
Schon von Haus aus kann man mit Windows Dateien und Ordner verstecken. Dazu muss auf sie einfach rechtsgeklickt und bei den Eigenschaften «Versteckt» ausgewählt werden.
Bild: dj
Genau so einfach lassen sich auf diese Art versteckte Objekte allerdings auch wieder sichtbar machen, über «Ansicht» -> «Ein-/Ausblenden». Daher ist das nicht eine besonders raffinierte Versteckmethode.
Bild: dj
Effektiver geht es mit speziellen Apps, etwa Easy File Locker. Hier lassen sich zu versteckende Dateien und Ordner über «Files & Folder» auswählen.
Bild: dj
Die ausgewählten Objekte sind dann nicht mehr im Explorer sichtbar.
Bild: dj
Wer den genauen Pfad kennt, kann den versteckten Ordner weiterhin im Explorer ansteueren. Dateien in einem solchen Ordner bleiben jedoch unsichtbar.
Bild: dj
Optional kann man das Programm und damit die versteckten Ordner und Dateien auch noch mit einem Passwort schützen.
Bild: dj
Direkt bei der Einrichtung nach einem Passwort fragt My Lockbox. Auch eine E-Mail-Adresse möchte der Anbieter haben, wenn man allerdings auf das Zurücksetzen des Passworts verzichten kann, lässt sich hier einfach eine Fake-Adresse eingeben.
Bild: dj
Im nächsten Schritt wählt man den Ordner aus, der geschützt und versteckt werden soll.
Bild: dj
Unmittelbar danach schliesst sich das Programm selbstständig und der ausgewählte Ordner ist versteckt. Zum Zugriff muss man wieder My Lockbox öffnen und das Passwort eingeben.
Bild: dj
Nun erscheint der geschütze Ordner und in ihm gespeicherte Inhalte lassen sich abrufen.
Bild: dj
Will man den geschützten Ordner ändern, muss das My Lockbox Control Panel geöffnet und «Hinzufügen» ausgewählt werden. In der kostenlosen Version lässt sich immer nur jeweils ein Ordner gleichzeitig schützen.
Bild: dj
In den erweiterten Optionen unten unter «Freigabe» kann man Programme auswählen, die trotz aktiviertem Schutz auf einen eigentlich gesperrten Ordner zugreifen können.