Lohnliste geleakt So viel mehr verdienen ZDF-Stars als ihre SRF-Kollegen

che

27.1.2024

Die Liste mit den Monatsgehältern der ZDF-Aushängeschilder wurde geleakt. Unter den Top-Verdienern: Markus Lanz und Horst Lichter. Im Vergleich dazu sind die Saläre der SRF-Stars wie Sandro Brotz bescheiden. 

che

27.1.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Dem deutschen Portal «Welt am Sonntag» wurde eine Liste mit den Salären der ZDF-Stars zugespielt. 
  • Unter den Meistverdienern: TV-Talker Markus Lanz, «Bares für Rares-Star Horst Lichter und Moderator Oliver Welke.
  • Sandro Brotz nannte sein Salär 2018, 2023 zog «Schweiz aktuell»Journalistin Oceana Galmarini nach. 

Bei den Gehältern ihrer Aushängeschilder hält sich das ZDF bedeckt. Die genauen Saläre: top secret.

Doch dieses Geheimnis wurde jetzt gelüftet.

Der deutschen Zeitung «Welt am Sonntag» (Bezahlartikel) wurde eine Liste zugespielt, die die Lohn-Vereinbarungen der ZDF-Stars offenlegt. Der Stand der Liste: März 2023. 

Dieses Leak dürfte in der ZDF-Chefetage für rote Köpfe sorgen.

Markus Lanz ist der Topverdiener

Der Meistverdiener beim ZDF ist TV-Talker Markus Lanz. Der 54-Jährige verdient beim Sender knapp 1,9 Millionen Euro in diesem Jahr.

Platz zwei geht an TV-Koch und «Bares für Rares»-Host Horst Lichter (62). Er kann 1,7 Millionen Euro mit nach Hause nehmen. 

Auf dem dritten Rang: Comedian und «heute show»-Moderator Oliver Welke (57). Er kassierte bis Ende 2023 rund 1,18 Millionen Euro pro Jahr.

TV-Moderator Johannes B. Kerner (59) soll laut geleakter Liste 630'000 Euro pro Jahr verdienen. 

«Fernsehgarten»-Moderatorin Andrea Kiewel (58) ist mit jährlich 400'000 Euro aufgelistet. Gefolgt wird Kiewel von Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (36) mit jährlich 349'000 Euro. Entertainer Giovanni Zarrella (45) schafft es jährlich auf 300'000 Euro.

Dass Satiriker Jan Böhmermann (42) rund 651'000 Euro plus Mehrwertsteuer vom ZDF erhält, das hat die «Welt am Sonntag» bereits im Oktober verraten. Talkmasterin Maybrit Illner (59) kommt auf 480'000 Euro jöhrlich, Marietta Slomka (54) auf 393'750 Euro. 

Das verdienen die Schweizer TV-Stars

Auch in der Schweiz verraten TV-Stars ungern ihre Löhne, mit einigen Ausnahmen.

«Arena»-Journalist Sandro Brotz legte sein Salär 2018 offen. Damals verdiente er als Moderator und stellvertretender Redaktionsleiter der ‹Rundschau› rund 130'000 Franken jährlich im 100-Prozent-Pensum.

Auf Facebook erklärte der TV-Moderator damals, warum er sein Jahressalär outete: «Weil ich von meinen Interviewgästen oft Transparenz einfordere, aber auch selber bereit sein muss, diese herzustellen.» Den Anstoss gab eine Reportage zu den Löhnen von Chefärzten.

2012 offenbarte «Eco»-Mann Reto Lipp ebenfalls seinen Lohn: 120'000 Franken pro Jahr, bei «Tagesschau»-Anchor Franz Fischlin waren es 100'000 Franken für sein 80-Prozent-Pensum.

«Schweiz aktuell»-Journalistin Oceana Galmarini zog 2023 nach. Sie verdient 6'020.40 Franken pro Monat, bei einem Teilzeitpensum von 80 Prozent. 


Mehr Videos aus dem Ressort

Franz Fischlin: «Ich freue mich darauf, unsichtbarer zu werden»

Franz Fischlin: «Ich freue mich darauf, unsichtbarer zu werden»

Im «Tagesschau»-Studio blickt Franz Fischlin mit blue News auf seine Anfänge zurück und sagt, worauf er sich in seiner Zeit nach SRF am meisten freut. Und warum ihm das Rampenlicht nicht fehlen wird.

23.06.2022