Hitserie25 Jahre «Fascht e Familie»: WAM, Scheuring und Matti blicken zurück
Carlotta Henggeler
5.11.2019
Oktober 1996: Szene aus der ersten Staffel der Schweizer Sitcom «Fascht e Familie» mit Martin Schenkel als Flip, Trudi Roth als Tante Martha, Hanna Scheuring als Vreni Hubacher und Walter Andreas Müller als Hans Meier (vlnr).
Keystone
Vor 25 Jahren wurde die erste Folge der SRF-Kultserie «Fascht e Familie» am TV angekündigt. Walter Andreas Müller, Hanna Scheuring und Andreas Matti erinnern sich.
Die Sitcom über eine aussergewöhnliche Wohngemeinschaft hat sich zu einem TV-Erfolg mit bis zu einer Million Zuschauer entwickelt. Von den ursprünglichen fünf Hauptdarsteller leben heute nur noch drei: Hanna Scheuring, Walter Andreas Müller und Andreas Matti. «Glanz und Gloria» hat sie zum besonderen Jubiläum eingeladen. Einen Spaziergang zurück in die Vergangenheit mit Hanna Scheuring (Vreni Hubacher), Walter Andreas Müller (Hans Meier) und Andreas Matti (Rolf Aebersold).
Die beliebte Serie aus der Feder von Autor Charles Lewinsky lief zwischen 1994 und 1999. 1997 wurden die ersten 40 Episoden auf Hochdeutsch synchronisiert und auf Super RTL mit dem Namen «Fast 'ne Familie» gezeigt. Die Lacher wurden von Studio-Publikum eingespielt und waren fester Bestandteil von «Fascht e Familie».
Walter Andreas Müller erinnert sich: «Alles war wie ein Räderwerk, ein Glücksfall, der funktioniert hat.» Hanna Scheuring: «Wir haben quasi zusammen gelebt. Man hat sich auch mal über die anderen genervt. Aber es war eine super Zeit.»
Lächeln zum Debüt: Mit Apple TV+ betritt im November ein neuer Streaminggigant die Bildfläche – unter anderem mit Jennifer Aniston (links) und Reese Witherspoon in der Serie «The Morning Show». Ein Selbstläufer wird der Start des neuen Angebots aber nicht. Denn wie die Serienhighlights im November zeigen, heisst es auch bei Netflix, Amazon und Co.: Klotzen statt Kleckern.
Bild: Apple
Ein Erfolgsstoff in neuem Gewand: Das deutsche Netflix-Original «Wir sind die Welle» (ab 1. November) orientiert sich lose an Morton Rhues Roman «Die Welle». Die Serienadaption folgt einer Gruppe Jugendlicher, die von einer besseren Zukunft träumen. Angetrieben von einem geheimnisvollen Anführer, nimmt das Engagement der Schüler bald bedrohliche Dimensionen an.
Bild: Netflix
Was spielt sich eigentlich hinter den Kulissen des amerikanischen Frühstücksfernsehens ab? Diese spannende Frage stellt das bissige Drama «The Morning Show» (ab 1. November bei Apple TV+). Mit Reese Witherspoon (Bild), Steve Carell und Jennifer Aniston trifft in der kritischen Serie die geballte Hollywood-Prominenz aufeinander.
Bild: Apple
Bei einem Einsatz in Venezuela kommt Jack Ryan (John Krasinski, Bild) einer weltweiten Verschwörung auf die Spur. Das Komplott schliesst höchste politische Kreise mit ein und birgt grosse Gefahr. Die zweite Staffel des Amazon-Originals «Tom Clancy's Jack Ryan» startet am 1. November. Mit dabei: der deutsche «Game of Thrones»-Star Tom Wlaschiha.
Bild: Kurt Iswarienko/Amazon Studios
Ohne es zu wollen, wird Hal (Timothée Chalamet, Bild) nach dem Tod seines Vaters zu Heinrich V. gekrönt. Als Erstes muss er die chaotischen Verhältnisse am Königshof in den Griff bekommen. Für das Netflix-Historiendrama «The King» (ab 1. November) liess sich Regisseur David Michôd von zwei Stücken William Shakespeares inspirieren.
Bild: Netflix
Die Drama-Serie «See – Reich der Blinden» (ab 1. November bei Apple TV+) mit Jason Momoa spielt 600 Jahre in der Zukunft. Ein Virus hat den Grossteil der Menschheit dahingerafft. Die wenigen Überlebenden sind erblindet und müssen sich den widrigen Bedingungen der Wildnis anpassen. Doch dann werden Kinder geboren, die sehen können ...
Bild: Apple
Die Polizistin Angela Abar (Regina King) und ihr Chef Judd Crawford (Don Johnson) versuchen in «Watchmen» (ab 4. November bei Sky Atlantic HD, über Teleclub empfangbar) ein anarchisches Amerika unter Kontrolle zu halten. Gar nicht so leicht – erst recht, weil die weisse rassistische Terrorgruppe «Siebte Kavallerie» um die Vorherrschaft ringt.
Bild: Homoe Box Office
Lang lebe die Legende: FOX (über Teleclub empfangbar) legt ab 6. November den Sci-Fi-Klassiker «Krieg der Welten» neu auf. Auf Basis von H. G. Wells Roman von 1898 werden die Menschen in der neuen Mini-Serie plötzlich mit Ausserirdischen konfrontiert. Besonders spannend: Die Mischung aus Drama und Science-Fiction spielt im zeitgenössischen Europa.
Bild: Urban Myth Films Ltd
Von Grimme-Preis bis Goldene Kamera – kaum eine deutsche Serie war in den letzten Jahren erfolgreicher als «4 Blocks». Auch in der finalen dritten Staffel (ab 7. November bei TNT Serie, über Teleclub empfangbar) kehrt im Berliner Clanmilieu keine Ruhe ein. Neue Gegenspieler erschweren Toni (Kida Khodr Ramadan) die Geschäfte und selbst der unerschütterliche Zusammenhalt der Hamadys droht zu bröckeln.
Bild: 2019 Turner Broadcasting System Europe Limited – a WarnerMedia Company / W & B Television GmbH & Co. / Foto: Julian Baumann
Bei Netflix weihnachtet es schon sehr: In seinem ersten Animationsfilm «Klaus» erzählt der Streamingdienst ab 15. November von dem gutmütigen Postboten Jesper (rechts). Der freundet sich mit dem Zimmermann Klaus an und überredet den Eigenbrötler, künftig Kinder mit seinem Spielzeug zu beschenken – der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte.
Bild: Netflix
Das Amazon-Original «The Man in the High Castle» geht in seine finale Runde. Die vierte Staffel dreht sich ab 15. November vor allem um den Widerstand gegen die Naziherrschaft und dessen Anführerin Juliana Crains (Alexa Davalos). Muss auch Reichsmarschall John Smith (Rufus Sewell) um sein Leben fürchten? Und ist das American Reich dem Tode geweiht?
Bild: Liane Hentscher/Amazon Studios
Neue Folgen, neue Herausforderungen für Queen Elizabeth II.: Die dritte Staffel von «The Crown» (ab 17. November bei Netflix) spielt in der Zeit von 1964 bis 1972. Darin löst Oscarpreisträgerin Olivia Colman (Bild) Claire Foy in der Hauptrolle ab. Zudem stossen mit Helena Bonham Carter und Tobias Menzies weitere bekannte Gesichter zum Cast.
Bild: Netflix / Sophie Mutevelian
Mit «His Dark Materials» zeigt Sky Atlantic HD (über Teleclub empfangbar) ab 25. November die Serienadaption der gleichnamigen Bestsellerreihe von Philip Pullman. In einer mysteriösen Parallelwelt und beherrscht von religiösen Mächten zieht es die Jugendliche Lyra (Dafne Keenm, Bild) nach London. Dort lebt sie gemeinsam mit Marisa Coulter (Ruth Wilson). Doch kann Lyra ihr vertrauen?
Bild: Home Box Office, Inc.
Klassentreffen der «GoodFellas»: Robert De Niro (links), Al Pacino und Joe Pesci (Mitte) spielen die Hauptrollen im Netflix-Film «The Irishman» (ab 27. November). Das Mafia-Epos von Martin Scorsese nimmt den Auftragskiller Frank Sheeran (De Niro) in den Fokus. Als der mächtige Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa (Pacino) verschwindet, gerät der Verbrecher in Verdacht.
Bild: Netflix
Waterboarding, Schlafentzug, physische Gewalt: Als der Senatsmitarbeiter Daniel Jones (Adam Driver) interne Ermittlungen gegen die CIA einleitet, kann er kaum glauben, worauf er stösst. Am Ende steht ein 7'000 Seiten langer Bericht. Der Amazon-Original-Film «The Report» (ab 29. November) basiert auf wahren Begebenheiten und ist ein Plädoyer für Zivilcourage.
Wenig Kritik an Trump bei Debatte der US-Republikaner
Ex-Präsident Donald Trump hatte seine Teilnahme an der Republikaner-Debatte am Mittwoch in Milwaukee im Vorfeld abgesagt. Er gab stattdessen dem früheren Fox-News-Moderator Tucker Carlson ein Interview.
24.08.2023
«Da wirst du wahnsinnig»: Otto Waalkes über seine Rolle als Faultier Sid im neuen «Ice Age»
Otto Waalkes ist als Faultier Sid zurück. Mit «Ice Age – Die Abenteuer von Buck Wild» feiert er sein 20-Jahr-Jubiläum. blue News erzählt der Ostfriese von der mühsamen Synchronarbeit und verrät, was Sid jetzt erwartet.
25.03.2022
Mahara McKay und Gülsha Adilji über Wendepunkte im Leben, Spiritualität und Tantra
Durch ihren Titel als Miss Schweiz wurde Mahara McKay 2000 national bekannt. Die seit ihrer Kindheit sehr spirituelle Mahara kehrte vor einigen Jahren ihrem glamourösen Leben den Rücken und unterrichtet jetzt Tantra und schamanische Kunst.
25.07.2023
Wenig Kritik an Trump bei Debatte der US-Republikaner
«Da wirst du wahnsinnig»: Otto Waalkes über seine Rolle als Faultier Sid im neuen «Ice Age»
Mahara McKay und Gülsha Adilji über Wendepunkte im Leben, Spiritualität und Tantra