Moderator Sven Epiney lädt zum grossen Revival der Samstagabendshow «Die grössten Schweizer Hits» ein.
Source:SRF/Lukas Maeder
Ein SRF-Vorzeigeprojekt feiert ein Comeback: In «Die grössten Schweizer Hits – 10 Jahre danach» werden wieder bedeutende Lieder ausgezeichnet. Mit einem Rückblick der denkwürdigsten Momente der Sendung.
Im November 2007 staunten die Zuschauer der Musikshow «Die grössten Schweizer Hits» nicht schlecht. Auf der Bühne standen tatsächlich die Hard Rocker von Krokus – und zwar in ihrer Urformation. Bei ihrem umjubelten Comeback präsentierten die Musiker ein Medley ihrer bekanntesten Hits und durften sich über den Diamant-Award für eine Million verkaufte Platten freuen.
Das unerwartete Wiedersehen war nicht das einzige Highlight der erfolgreichen Musiksendung, die zwischen 2006 und 2009 tolle Quoten verbuchte und 2008 mit dem wichtigsten Schweizer Fernsehpreis, dem Prix Walo, ausgezeichnet wurde. Nun, zehn Jahre später, holt SRF1 die Sendung aus der Mottenkiste und zeigt die grosse Samstagabendshow «Die grössten Schweizer Hits – 10 Jahre danach».
Im Mittelpunkt des einmaligen Revivals stehen fünf Songs, die um die Krone kämpfen. Die Vorauswahl traf eine Jury mit Musikexperten des SRF und externen Fachleuten, die sich durch die vergangenen zehn Jahre der Schweizer Musiklandschaft gegraben haben.
Ihre Wahl fiel auf fünf Hits, die sich ihre Meriten in den Charts mehr als verdient haben. Mit dabei sind «Amerika» von Adrian Stern, «Ma Chérie» von DJ Antoine, «Up In The Sky» von 77 Bombay Street, «Hippie-Bus» von Dodo und «079» von Lo & Leduc. Alle Künstler werden in der Sendung live performen. Dann liegt es via Telefonvoting in der Hand der Zuschauer, wer sich den Titel holt.
Neben der aufregenden Abstimmung lädt Moderator Sven Epiney mit seinen Gästen zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Unter anderem gastieren Bligg, Baschi, Bernard Thurnheer, Tama Vakeesan und Michel Birri im Studio 1 in Zürich. Neben spannendem Archivmaterial erwarten die Zuschauer in der zweieinhalbstündigen Sendung weitere hochkarätige Showacts. Zudem rekapituliert Epiney mit einer Runde aus Musikern, Expertinnen und musikbegeisterten Prominenten die musikalischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten zehn Jahre.
«Die grössten Schweizer Hits» läuft am Samstag, 23. November, um 20.10 Uhr auf SRF1. Mit Swisscom Replay TV können Sie die Sendung bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung anschauen.
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Die grössten Schweizer Hits - 10 Jahre danach
Sa 23.11. 20:10 - 22:40 ∙ SRF 1 ∙ CH 2019 ∙ 150 Min
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Monika Fasnacht: Vom Sport zur Jasserin der Nation
Aktuell: bei «TOP Jass»: Monika Fasnacht, Schiedsrichter Daniel Müller und Hund Filou.
Bild: zVg
«Tiergeschichten»: Ab 2017 moderierte Fasnacht die SRF-Tiersendung. Sie reiste durch die Schweiz und zeigte eindrückliche und bewegende Tiergeschichten, die ihr unterwegs begegneten.
Bild: SRF/Daniel Winkler
Zwei, die sich gut verstehen.
Bild: zVg
2018 «Chaempieon: Late-Night-Talk» zu Pyeongchang: Monika Fasnacht und Ill-Young Kim.
Bild: SRF/Mirco Rederlechner
2017 «Tiergeschichten»: Eva Karrer und Monika Fasnacht in der Eichhörnchen-Auffangstation in Bülach, ZH: Sie übt wie man Eichhörnchen richtig füttert.
Bild: SRF
2016: Schiedsrichter Dani Müller und Moderatorin Monika Fasnacht mit Gast Andreas Meyer im Hauptbahnhof Zürich. 800. Sendung «Samschtig-Jass».
Bild: SRF/Oscar Alessio
2016: Fasnacht und Musiker und Komponist Georg Schlunegger in Bühlberg Lenk.
Bild: SRF
2014: «Samschtig-Jass»: 750. Sendung.
Bild: SRF/Nikkol Rot
2005: Finale «GP der Volksmusik» mit dem Moderations-Duo Monika Fasnacht und Sascha Ruefer.
Bild: SRF
Fotomontage für die Sendung.
Bild: SF DRS/Merly Knörle
1997 bis 2010: Moderation des «Donnschtig-Jass».
Bild: SRF
2001 im «Sportpanorama».
Bild: SRF
«Spiel Spass und Jass» – Fasnacht Scherrer
Bild: SRF
Ski WM 1996: Mathias Hüppi und Monika Fasnacht mit dem Maskottchen, Löwe Cecilio.
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
Die mit deutscher Unterstützung in der Ukraine gedrehte Fernsehserie «Those Who Stayed» ist international ein Verkaufserfolg. Die Serie wird unter anderem auf Netflix in mitteleuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien und Ungarn sowie auf Sendern in der Ukraine, Frankreich, Schweden, Dänemark, Finnland, und Island zu sehen sein.
17.11.2023
Wenig Kritik an Trump bei Debatte der US-Republikaner
Ex-Präsident Donald Trump hatte seine Teilnahme an der Republikaner-Debatte am Mittwoch in Milwaukee im Vorfeld abgesagt. Er gab stattdessen dem früheren Fox-News-Moderator Tucker Carlson ein Interview.
24.08.2023
«Da wirst du wahnsinnig»: Otto Waalkes über seine Rolle als Faultier Sid im neuen «Ice Age»
Otto Waalkes ist als Faultier Sid zurück. Mit «Ice Age – Die Abenteuer von Buck Wild» feiert er sein 20-Jahr-Jubiläum. blue News erzählt der Ostfriese von der mühsamen Synchronarbeit und verrät, was Sid jetzt erwartet.
25.03.2022
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
Wenig Kritik an Trump bei Debatte der US-Republikaner
«Da wirst du wahnsinnig»: Otto Waalkes über seine Rolle als Faultier Sid im neuen «Ice Age»