Hygienisch und umweltfreundlichVon wegen Keimschleuder – zurück zur Seife am Stück
dpa
5.7.2019
Nachhaltig, ergiebig und obendrein kostengünstig: die Seife am Stück.
Bild: iStock
Flüssigseife ist nur in Einwegspendern oder Plastiknachfüllpacks erhältlich. Wer zur guten alten Seife am Stück greift, muss nicht auf Reinlichkeit verzichten – spart aber jede Menge Abfall.
Die Verwendung von fester Seife zum Händewaschen spart Plastik- und Verpackungsmüll ein. Viele bleiben trotzdem bei der Flüssigseife, oft aus Sorge, dass die Seife mit Bakterien belastet ist.
Feste Seife neben dem Waschbecken geht durch viele Hände – die meisten davon ungewaschen. Eine Keimschleuder ist die Seife deshalb aber nicht, erklärt Ernst Tabori, Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene, in der Zeitschrift «Good Health» (Ausgabe 6/2019).
So hygienisch wie Flüssigseife
Denn theoretisch hinterlässt zwar jeder Anwender auf fester Seife eine Keimspur. Die Seife bietet Bakterien aber kein gutes Wachstumsmilieu. Krankheitserreger werden zwar nicht sofort getötet, überleben aber auch nicht lange.
Feste Seife ist damit nicht unhygienischer als Flüssigseife: Hier können sich Keime zwar nicht auf der Seife selbst, aber dafür auf dem Pumpmechanismus sammeln.
Beide Verunreinigungen sind aber zu vernachlässigen, wenn sich Anwender sofort nach dem Kontakt mit Seife oder Mechanismus gründlich die Hände waschen. Zumindest in Privathaushalten dürfen daher sowohl Seifenstücke als auch Seifenspender zum Einsatz kommen – wichtig ist nur, dass es eins von beidem gibt. Auf Desinfektionsmittel oder entsprechende Zusätze in der Seife können Privatanwender dagegen ruhig verzichten, so der Experte.
Schweizer Modedesignerin setzt auf Inklusion – «Sei mutig und zieh an, wozu du Lust hast»
Über den Dächern von Zürich präsentiert Ginny Litscher eine Kollektion, die mehr will als nur schön aussehen: «Tribe» ist, so sagt sie selbst, «eine Bewegung». Blue News hat die Designerin direkt nach der Show zum Gespräch getroffen.
09.07.2025
Die nächsten Nachbarn sind Astronauten – Total abgeschieden - das sind die zwei einsamsten Orte der Welt
Point Nemo gilt als der am weitesten vom Festland entfernte Punkt der Erde, Tristan da Cunha als die isolierteste bewohnte Inselgruppe. Was beide Orte so besonders macht, erfährst du im blue News-Video.
04.07.2025
Sieht aus wie ein Tsunami – Spektakuläres Naturphänomen an Portugals Küste
Eine gewaltige, dunkle Wolkenwand zieht über Portugals Strand hinweg und versetzt Badegäste in Panik. Welches aussergewöhnliche Wetter-Phänomen sich dahinter verbirgt, erklärt dir blue News im Video.
02.07.2025
Schweizer Modedesignerin setzt auf Inklusion – «Sei mutig und zieh an, wozu du Lust hast»
Die nächsten Nachbarn sind Astronauten – Total abgeschieden - das sind die zwei einsamsten Orte der Welt
Sieht aus wie ein Tsunami – Spektakuläres Naturphänomen an Portugals Küste