KolumneHudelwetter – woher kommt der Ausdruck eigentlich?
Markus Daniel Gessner
31.1.2019
Der Schnee peitscht einem ins Gesicht wie schon lange nicht mehr. So ein Hudelwetter. Aber was hat «Hudel» eigentlich mit Sauwetter zu tun? Der Sprachpfleger hat diverse Nachschlagewerke herangezogen.
Allein die deutsche Standardsprache umfasst rund 75'000 Wörter. Wir gebrauchen wie selbstverständlich auch solche, deren Bedeutung sich uns nicht erschliesst – Wörter wie «Hudel» etwa. Dazu meint der «Duden»: «Lappen; Stofffetzen; liederlicher Mensch». Letzteres kommt nicht infrage, es sei denn, man stelle sich vor, jemand Überirdisches, der bei der Niederschlagsgenerierung geschludert habe, zeichne für unser wetterbedingtes Unbehagen verantwortlich. Aber Stofffetzen? Fallen etwa Schneeflocken, gross wie Stofffetzen oder gar Putzlappen, auf uns nieder?
Ich forsche weiter. Unter dem Verb «hudeln» versteht das bekannte Nachschlagewerk ausserdem «jemand schlecht behandeln». Das hat was für sich: Wenn es hudelt, spielt uns das Wetter übel mit. Doch ist das plausibel? Die Suche geht weiter. Das «Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart» spricht von Hudel als «Zeug zur Ausfüllung der Spitzen an den Schuhen». Verstehe, ist der Boden nass, dringt die Nässe dort zuerst durch. Um abzudichten, behalf man sich mit Hudeln. Ich bleibe aber skeptisch.
Frei nach den Brüdern Grimm – dennoch wahr
Ich konsultiere nun das «Deutsche Wörterbuch der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm». Dort heisst es: «Knüpftuch, von Frauenspersonen um den Kopf gewunden». Klingt vernünftig. Regen ... kalter Wind ... ein schützendes Tuch – der Hudel – wird über den Kopf gezogen. Aber was machen dann die Männer? Also weiter im Text.
«Idiotisches» aus dem Schweizer Wörterbuch
Es gibt ja noch das «Idiotikon», das alte Wörterbuch der Schweizer Sprache . (Wobei dies nicht etwa Idioten verfasst haben. Der Ausdruck stammt aus dem altgriechischen ìdios: eigen, eigentümlich.) Und damit naht jetzt endlich die Lösung. Nach diesem Sprachwälzer bedeutet hudeln nämlich so viel wie schlottern. Das leuchtet ein: Es ist dermassen kalt, nass und windig, dass man schnell ins Schlottern kommt.
Aber halt! Im «Idiotikon» heisst es weiter: «bei Wind in grossen Flocken (Hudle) durcheinander regnen und schneien». Also doch. Somit war ich etwas vorschnell und glaubte die Lösung zu haben, bevor ich die Quelle vollständig geprüft hatte. Ich habe also fast gepfuscht, oder, wie die Süddeutschen sagen würden: gehudelt.
Claudio Del Principe: «Wer behauptet, backen muss präzise sein? – Bullshit!»
Claudio del Principe ist ein Tausendsassa: Storyteller, Kochbuchautor und Initiator des Foodblocks «Anonyme Köche». Doch seine grösste Leidenschaft gilt dem Brot. Konkreter: dem Sauerteig.
07.06.2020
Neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich: ««Früher haben wir Koffer geröntgt, heute machen wir ein MRI»
Der Flughafen Zürich hat seine neue Gepäcksortieranlage in Betrieb genommen. Was dir die 450-Millionen Schweizer Franken teure Investition als Fluggast bringt, hat blue News für dich herausgefunden.
19.06.2024
Foodnerds – Ilario Garbani: «Ich will nicht, dass die Farina bóna mit mir stirbt!»
Ilario Garbani als Retter der Farina bóna zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Der ehemalige Primarlehrer hat nicht nur eine alte Mühle in Vergeletto TI wieder in Schuss gebracht, sondern damit auch dem «guten Mehl» zur Renaissance verholfen.
26.12.2020
Claudio Del Principe: «Wer behauptet, backen muss präzise sein? – Bullshit!»
Neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich: ««Früher haben wir Koffer geröntgt, heute machen wir ein MRI»
Foodnerds – Ilario Garbani: «Ich will nicht, dass die Farina bóna mit mir stirbt!»