Kapverdische InselnKlippenwandern mit Blick auf den Atlantik
Bernadette Olderdissen, dpa
1.11.2020
Wandern im Atlantik auf den Kapverdischen Inseln
Ferienfeeling mitten im Atlantik: Sonnenuntergang in Tarrafal.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Wunderbare Ausblicke: Wanderung von Ponta do Sol nach Cruzinha auf der Insel Santo Antão.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Dieser Mann auf Santo Antão baut Zuckerrohr an, hier steht er neben seiner Ernte.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Unterwegs mit dem lokalen Guide Binga rund um Tarrafal – die Kapverdischen Inseln bieten Wanderfreuden.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Wer sich mit Geologie auskennt, sieht es recht schnell: Cova de Paúl ist ein Vulkankrater.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Entspannen mit Blick auf den Atlantik: Tarrafal ist eine grüne Oase, die gefühlt am Ende der Welt liegt.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Esel gibt es auch: typische Landschaft auf Santo Antão.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Balanceakt: Einheimische Frauen auf Santo Antão transportieren Lasten auf ihren Köpfen.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Ponta del Sol ist ein Ort auf der Kapverdischen Insel Santo Antão, in dem man sein Quartier aufschlagen kann.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Blick auf Tarrafal und den blauen Atlantik – die Kapverdischen Insel sind eher karg.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Wandern im Atlantik auf den Kapverdischen Inseln
Ferienfeeling mitten im Atlantik: Sonnenuntergang in Tarrafal.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Wunderbare Ausblicke: Wanderung von Ponta do Sol nach Cruzinha auf der Insel Santo Antão.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Dieser Mann auf Santo Antão baut Zuckerrohr an, hier steht er neben seiner Ernte.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Unterwegs mit dem lokalen Guide Binga rund um Tarrafal – die Kapverdischen Inseln bieten Wanderfreuden.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Wer sich mit Geologie auskennt, sieht es recht schnell: Cova de Paúl ist ein Vulkankrater.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Entspannen mit Blick auf den Atlantik: Tarrafal ist eine grüne Oase, die gefühlt am Ende der Welt liegt.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Esel gibt es auch: typische Landschaft auf Santo Antão.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Balanceakt: Einheimische Frauen auf Santo Antão transportieren Lasten auf ihren Köpfen.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Ponta del Sol ist ein Ort auf der Kapverdischen Insel Santo Antão, in dem man sein Quartier aufschlagen kann.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Blick auf Tarrafal und den blauen Atlantik – die Kapverdischen Insel sind eher karg.
Bild: Bernadette Olderdissen, dpa
Hier gleicht kein Eiland dem anderen: Während Sal und Boavista mit traumhaften Stränden locken, gehören für Besucher der Insel Santo Antão die Wanderschuhe mit ins Gepäck.
Wegen der Coronapandemie sind derzeit alle Grenzen von Kap Verde geschlossen. Doch sollten Ferienreisen dorthin wieder möglich sein, warten eine reizvolle Berglandschaft und malerische Dörfer auf die Besucher.
Puderweisse Strände sucht man auf Santo Antão vergebens. Hier auf der nordwestlichsten der Kapverdischen Inseln im Atlantik greifen Reisende besser zu Wanderschuhen als Flipflops.
Mehr als 100 gut ausgeschilderte Wanderwege locken nach Santo Antão. Einen Flughafen gibt es nicht, man muss mit der Fähre von der Nachbarinsel São Vicente übersetzen. In Porto Novo, Santo Antãos Hauptstadt, legen die Boote an. Sammeltaxis sind dann die beste Möglichkeit, auch zu den entlegensten Teilen der Insel zu kommen.
Erkundungen im hohen Norden
Mit Odair, kurz Day, Fahrer und Touristenführer in einer Person, geht es in die nördlichste Stadt Santo Antãos, nach Ponta do Sol – zum Sonnenpunkt. Die karge Berglandschaft wird grüner, am Strassenrand wachsen Aloe-Vera-Büsche.
«Hier hat jedes Dorf eine katholische Kirche, eine Grundschule und einen Fussballplatz», erzählt Day. In einer Ortschaft hält er an, verschwindet in einem Haus und kommt mit einem Ziegenkäse zurück. Dazu öffnet er eine Flasche mit selbst gemachtem Passionsfruchtpunch. «Willkommen auf Santo Antão!»
Ponta do Sol – ein Dorf mit bunten Häusern, ein paar Geschäften, Bars und Restaurants – macht seinem Namen mit einem Sonnenuntergang alle Ehre. Der Ort ist Ausgangspunkt für eine schöne Küstenwanderung, über Fontainhas, das als das malerischste Dorf der Kapverden gilt.
Klippenwandern an der Steilküste
Früh am nächsten Morgen geht es an Schweineställen vorbei, auf einem Weg direkt über dem Atlantik. Bei Fontainhas etwas landeinwärts quält sich irgendwann die Sonne über die Berge.
Im nächsten Dorf, Corva, überrascht ein Kiosk mit Wänden voller Fussballschals. «Ich bin ein grosser Bayern-München-Fan», erzählt der Verkäufer und tippt auf den passenden Schal. Dann geht es über dem tosenden Atlantik weiter nach Cruzinha, Ziel der gut fünfstündigen Wanderung. Wer sicher sein will, von dort wegzukommen, sollte vorab die Abholung mit einem Fahrer wie Day vereinbaren.
Tatsächlich steht sein Toyota schon parat. Day lichtet gerade eine junge Frau ab. Die Schönheit namens Selena kommt aus den USA. Sie lebt seit ein paar Jahren auf Santo Antão, um Bücher zu schreiben.
Hinein in die grünen Berge
Bei der Wanderung am Folgetag ist Selena dabei: Sie führt ab dem Vulkankrater Cova de Paúl südlich von Ponta do Sol über steinige Serpentinenwege tief hinein in die grüne Berglandschaft, die steil zum Meer hin abfällt. Die Ausblicke sind von enormer Schönheit. Könnte ein einziger Blick satt machen wie die Cachupa rica – das Nationalgericht der Kapverden, ein Eintopf aus Bohnen, Kartoffeln und Fleisch –, müsste man danach lange nicht mehr essen.
Auf den terrassenförmigen Feldern pflanzen die Bauern Zuckerrohr an, sie schneiden die langen Rohre ab und kauen dabei auf dem süss-klebrigen Zeug herum, als wäre es Kaugummi.
Das letzte Stück bis Villa de Pombas ist zwar eben, dafür aber umso länger. Schummeln ist erlaubt. Ein Pick-up-Fahrer ist gewillt, müde Wanderer für umgerechnet einen Euro mit ins Dorf zu nehmen.
Eine Oase in der Wüste
Um an die wilde Westküste Santo Antãos zu gelangen, fahren die potentesten Geländewagen der Insel von Porto Novo bis nach Tarrafal. Die Fahrt beginnt, wenn das Gefährt voll ist. Ab dem Vulkan Tope de Coroa, mit 1979 Metern der höchste Berg der Insel, windet sich der Weg wie eine Schlange durch gelbe Felder nach unten, bis er auf den letzten Kilometern zur Schotterpiste mutiert.
Dann erscheint eine grüne Oase: Tarrafal. Das gefühlte Ende der Welt. Der gebürtige Spanier Tomas führt hier ein Bed and Breakfast.
«Wusstest du, dass Santo Antão die wasserreichste Insel der Kapverden ist? Wir haben so viel davon, dass wir es sogar nach São Vicente liefern», erzählt er. Dafür gebe es durchgehend Strom in Tarrafal erst seit 2015. Das Dorf besteht aus wenigen Häusern, die sich die Küste entlangziehen, sowie aus einem pechschwarzen Sandstrand.
Mit Binga die Insel kennenlernen
Pünktlich zum Frühstück steht ein von Tomas organisierter Wanderführer bereit. «Alle nennen mich Binga – nicht Bingo!» Binga spricht nur seine Muttersprache Portugiesisch, die aber viel und schnell. Er sei fast 35 Jahre alt und in Tarrafal geboren. «Ich kann alles, von Autos reparieren bis Felder abernten», stellt er fest.
Binga deutet den Weg die Küste entlang, in Richtung des nächsten Dorfes: Monte Trigo. Die Erde ist vulkanschwarz. Statt Wanderern in Schuhen mit Profilsohle sind nur einheimische Frauen unterwegs, die mit schwer beladenen Eimern auf den Köpfen über die Steine tänzeln. Binga: «Schon Schulkinder müssen jeden Tag runter ins Dorf kraxeln und wieder zurück.»
Der Weg führt vorbei an Steinmauern und über steinerne Wege, die laut Binga von den portugiesischen Kolonialherren in Auftrag gegeben und immer wieder erneuert wurden. Weiter im Hinterland breitet sich Ackerland aus. «Die Familien hier leben entweder von der Fischerei, Landwirtschaft oder von Ziegen», so Binga. In Tarrafals saftiger Oase plätschert überall Wasser, es grünt und wächst. Meist pflanzen die Bauern Jamswurzeln an, aber auch Maniok, Kartoffeln, Zwiebeln, Papaya, Bananen und andere Südfrüchte.
Für den Rückweg nach Porto Novo will der Pick-up-Fahrer wenige Tage später am frühen Morgen wieder vorbeikommen. Sein Wort gilt als Garantie. Während die Schotterpiste die Inselbesucher wachrüttelt, geht die Sonne langsam hinter der Wüste auf – und über einer Insel, die eine Perspektive abseits des Touristenkitsches bietet.
Reise- und Sicherheitshinweise für Kap Verde
Anreise: Edelweiss Air bietet Direktflüge von Zürich nach Sal.
Klima und Reisezeit: Hauptreisezeit ist von November bis Juni. Dann ist es trocken, sonnig und bis zu 35 Grad warm. Zwischen Februar und April hat man viele Wanderwege ganz für sich.
Coronalage:Aktuelle Reiseinformationen sind auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zu finden. Im Moment (Stand Oktober 2020) sind die Grenzen geschlossen.
Geld: Die Landeswährung ist der Cabo Verde Escudo (CVE), den man am Geldautomaten oder in Banken bekommt. Grössere Hotels akzeptieren meist Kreditkarten oder Euro.