Zweimal nacheinander krank? Grippeviren zirkulieren in der Schweiz jetzt stärker als Corona

lru

11.1.2024

In der Schweiz nimmt die Zahl der Grippeinfektionen aktuell zu. 
In der Schweiz nimmt die Zahl der Grippeinfektionen aktuell zu. 
Maurizio Gambarini/dpa

Die neuen Abwasserdaten des BAG zeigen: Influenzaviren zirkulieren in der Schweiz derzeit häufiger als Coronaviren. Die relative Viruslast ist hoch bis sehr hoch.

lru

11.1.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Grippeviren zirkulieren in der Schweiz wieder stärker als Coronaviren.
  • Die relative Viruslast von Influenzaviren in der Schweiz ist hoch bis sehr hoch.
  • Die Nachweisrate von Coronaviren im Abwasser ist dagegen sinkend.
  • Es besteht die Gefahr, diesen Winter zweimal hintereinander zu erkranken.

Über Wochen dominierten die neue Corona-Variante das Krankheitsbild in der Schweiz. Jetzt ist der Höhepunkt der Welle überschritten, die Virenlast im Abwasser geht zurück.

Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Eine gute Nachricht ist das aber nur bedingt. Denn Corona wurde aktuell vom Influenzavirus überholt, wie das BAG mitteilt.

Virenlast stagniert auf hohem Niveau

Tatsächlich ist die Grippewelle über die Festtage auf einem hohen Niveau stabil geblieben. Zudem steigen die Zahlen nach wie vor leicht an. Die Konsultationen wegen grippeähnlicher Erkrankungen und die Nachweisrate von Influenzaviren im Abwasser stagnieren allerdings.

Die Grippewelle ist stabil geblieben, Corona befindet sich auf dem Rückzug. 
Die Grippewelle ist stabil geblieben, Corona befindet sich auf dem Rückzug. 
sda

Die relative Virenlast wird vom BAG für die meisten Regionen mit hoch oder sehr hoch angegeben. Die Last der Sars-CoV-2-Viren ist dagegen meist mittelhoch bis niedrig. Laut BAG ist deren Nachweisrate im Abwasser sinkend. Auch die Zahl der Konsultationen wegen Corona stagniert.

Corona-Erkrankung schützt nicht vor der Grippe

Wer in letzter Zeit eine Corona-Erkrankung überstanden hat, kann dennoch noch nicht befreit durchatmen. Denn die Gefahr einer neuen Infektion mit dem Influenzavirus ist nach wie vor akut.

Eine durchgestandene Corona-Infektion führt zwar zu einer Immunität für eine gewisse Zeit – allerdings gilt diese nicht für Grippeviren.

Es besteht deshalb die Gefahr, in diesem Winter zweimal innert kurzer Zeit krank zu werden. Denn aktuell zirkulieren verschiedene Viren, die Menschen auch nach überstandener Erkrankung neu infizieren können.