Versteigerung17 Millionen für radioaktives Gas von Konkurs-Firma aus Olten SO
roch, sda
25.8.2023 - 16:59
Das für 20 Millionen US-Dollar versteigerte radioaktive Gas wird bisher auf dem Gelände des Atomkraftwerks Tricastin an der Rhone bei Avignon gelagert. (Archivbild)
Keystone
Bei der Versteigerung von 20 Tonnen radioaktivem Gas aus der Konkursmasse einer Oltner Firma erhält der einzige Bieter den Zuschlag. In der bis am Freitag, 25. August laufenden Frist ist kein weiteres Gebot eingegangen, wie das Solothurner Konkursamt mitteilte.
Keystone-SDA, roch, sda
25.08.2023, 16:59
SDA
Damit kommt nun der vom Konkursamt nicht genannte, einzige Bieter für rund 17 Millionen Franken zum Zug. Angeboten wurden 20,8 Tonnen angereichertes Uranhexfluorid, das in 14 Zylindern auf dem Areal der französischen Nuklearanlage in Tricastin bei Avignon gelagert ist.
Laut Ausschreibung im «Solothurner Amtsblatt» und im «Schweizerischen Handelsamtsblatt» vom 25. Juli hätten sich weitere Interessenten das Angebot sichern können, wenn sie die 19,3 Millionen US-Dollar (rund 17 Millionen Franken) des ersten und einzigen Bieters um mindestens 250'000 Dollar übertroffen hätten. Dazu kam es nicht, wie das Konkursamt des Kantons Solothurn am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte.
Hochgiftig, radioaktiv und korrosiv
Uranhexafluorid ist eine leicht flüchtige, hochgiftige, radioaktive und korrosive Verbindung von Uran und Fluor, die bei der Uran-Anreicherung verwendet wird. Das Material gehört zur Konkursmasse der Handelsfirma Nuexco Exchange AG, die ihren Sitz in Olten hatte. Die Firma wurde bereits im Jahr 1996 aufgelöst.
Gründer und treibende Kraft war der US-amerikanische Uranhändler Oren Lee Benton, der selbst in Konkurs ging. Er handelte mit verschiedenen Nachfolgestaaten der Sowjetunion (GUS-Staaten) Uran für Atomkraftwerke im Westen.
Für den Kauf von Uranhexafluorid ist eine Bewilligung des Bundesamtes für Energie (BFE) erforderlich. Das Material darf aufgrund von EU-Sanktionen unter anderem weder direkt noch indirekt nach Russland transportiert werden. Zudem unterliegt der Handel den Sicherungsbestimmungen der Europäischen Atomgemeinschaft.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu
Washington, 07.07.2025: Gespräche in Washington: US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Gaza-Deal noch in dieser Woche. «Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen», sagte der Republikaner vor Journalisten am Sonntag. Am Montag soll Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weissen Haus zu Gast sein.
Vor Netanjahus Abflug schickt Israel eine Delegation zu neuen indirekten Gesprächen über einen Deal nach Doha. Die USA fungieren gemeinsam mit Katar und Ägypten als Vermittler zwischen Israel und Hamas, da diese nicht direkt miteinander reden.
Trump äussert sich vor seinem Gespräch mit Netanjahu zuversichtlich, dass man mit der Hamas die Freilassung weiterer Geiseln vereinbaren könne.
08.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu